"Ökologische Vandalen" Oxfam: Superreiche zerstören das KlimaWenn die 1,5-Grad-Grenze bei der Erderwärmung nicht eingehalten wird, sind auch die Superreichen dafür verantwortlich. Sie verursachen einer Oxfam-Studie zufolge im Vergleich zur ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung das Zigfache an Emissionen. Wissenschaftler fordern, die Reichen mehr in die Pflicht zu nehmen.05.11.2021
Hitzewellen führen zu Entfärbung Klimawandel schädigt Great Barrier ReefDie Folgen des Klimawandels sind auf dramatische Weise im Great Barrier Reef manifestiert: Korallen sterben ab, weil sich das Meerwasser erwärmt. Von Massenbleichen sind bereits 98 Prozent des Weltnaturerbes betroffen, zeigt eine Studie.05.11.2021
Heuchler an der Klimafront? Warum Privatjets nicht das (eigentliche) Problem sindOb Jeff Bezos oder Ursula von der Leyen: Ausgerechnet während des Klimagipfels in Glasgow rücken vermeintliche Privatjet-Skandale von Reichen und Mächtigen in den Fokus. Doch die Empörung darüber birgt Gefahren.04.11.2021Ein Kommentar von Kai Stoppel
CO2-Märchen der Industrie Klimaneutrale Unternehmen? "Gelogen"Otto liefert seine Pakete ab sofort klimaneutral aus. Ein Schritt in die richtige Richtung? Nein, Marketing mit einem Gummibegriff fürs gute Gewissen, kritisiert der Vorsitzende der Deutschen Umweltstiftung im "Klima-Labor" von ntv. Und das sei "doppelt gefährlich".04.11.2021
Mittel gegen Klimakrise? Neue Technik presst Treibhausgas zu SteinDie Menschheit verursacht einen zu hohen CO2-Ausstoß, so viel ist sicher. Auf Island testen Ingenieure derzeit eine spezielle Maschine, die das klimaschädliche Treibhausgas aus der Luft filtert. Die Methode könnte ein Baustein im Kampf gegen den Klimawandel werden. Doch noch sind die Hürden hoch.04.11.2021
Hollywood-Star trifft Prinz Leonardo DiCaprio besucht KlimakonferenzIn Glasgow beraten derzeit Politiker aus rund 200 Staaten über Auswege aus der Klimakrise. Wirklich nur Politiker? Nein, auch ein Hollywood-Star wie Leonardo DiCaprio hat sich nach Schottland aufgemacht. Dort begegnet der Oscarpreisträger nun unter anderem Prinz Charles.04.11.2021
Bangladesch bangt um die Zukunft Für Fariha Aumi geht es um 0,5 GradIm Alter von acht Jahren erlebt Fariha Aumi eine Jahrhundertflut. Inzwischen gibt es solche Überschwemmungen jedes Jahr in Bangladesch. Das Land ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt. Für Aumi und ihre Familie ist der Unterschied zwischen 1,5 und 2 Grad eine Frage des Überlebens. 03.11.2021Von Clara Suchy
Rätsel um Krill-Paradox gelöst Wal-Ernährung kann Klimawandel dämpfenDurch den Walfang ist die Zahl der Tiere in den letzten Jahrzehnten drastisch gesunken. Das hat unerwarteten Folgen für die Meere - bis heute. Das zeigt eine US-Studie, die gleichzeitig das sogenannte Krill-Paradox auflöst und darlegt, wie die Wal-Nahrung das Klima beeinflusst.03.11.2021
Mit Stiftung Archewell bis 2030 Meghan und Harry planen KlimaneutralitätVor einem Jahr gründen Prinz Harry und Herzogin Meghan ihre Stiftung Archewell. Und weil ihnen Klimaschutz ebenfalls am Herzen liegt, versprechen die zwei jetzt, dass diese bis zum Ende des Jahrzehnts klimaneutral sein soll. Aktuell werde dafür ein Plan erarbeitet.03.11.2021
Klimagipfel ohne Xi und Putin China und Russland kontern Bidens Kritik197 Nationen beraten derzeit in Glasgow, wie sich eine weitere Erderwärmung verhindern lässt. Ausgerechnet die Staatschefs von zwei der größten Emittenten fehlen: Russland und China. US-Präsident Biden bezeichnet das als "großen Fehler". Der Kreml und Peking sehen das weniger problematisch.03.11.2021