Konzern soll Klimazielen folgen Greenpeace verklagt VW wegen CO2-AusstoßEine Aktivistin, ein Biobauer und die beiden Geschäftsführer von Greenpeace wollen Volkswagen zum Ausstieg aus dem Geschäft mit Verbrenner-Motoren zwingen. Dafür ziehen sie vor Gericht. Dass sie Erfolg haben könnten, beweist ein vergleichbarer Fall in den Niederlanden.09.11.2021
Kein Plan für Klimaneutralität Australien will noch lange Kohle fördernAls einer der größten Kohleproduzenten setzt Australien auch in den kommenden Jahrzehnten auf den klimaschädlichen Energieträger. Das Land will seiner Wirtschaft den wichtigen Rohstoff nicht nehmen - trotz der Ankündigung, bis 2050 klimaneutral sein zu wollen.08.11.2021
Afrikas Klimaretter "Wolkenwälder" speichern jede Menge CO2Auf Satellitenbildern ist der Unterschied deutlich zu sehen. Im Kibale-Nationalpark im Südwesten Ugandas wachsen heute mehr Bäume als 1995. Von diesen "Wolkenwäldern" profitiert das Klima mehr, als viele glauben.07.11.2021Von Nicole Macheroux-Denault, Uganda
Gefälle zwischen Reich und Arm Protestaktionen in Glasgow fordern KlimagerechtigkeitHalbzeit bei der Klimakonferenz in Glasgow. Die Zwischenbilanz sieht für viele ernüchternd aus. Abertausende Menschen üben bei globalen Protesten Druck auf die Entscheidungsträger aus. Sie wollen kein "Blablabla" mehr akzeptieren und fordern nun endlich: Handeln.06.11.2021
Auf dem Weg zum 1,5-Grad-Ziel Baerbock fordert "Klimacheck" für GesetzeDeutschland verpflichtet sich 2015 in Paris zum 1,5-Grad-Ziel. Damit das auch erreicht werden kann, will Grünen-Co-Chefin Baerbock in der künftigen Regierung jedes neue Gesetz an seinem Beitrag zum Klimaschutz messen. Derweil erhöht der BUND den Druck auf die Ampel-Parteien. 06.11.2021
Aufforsten im globalen Süden? "Lösung, die existierende Probleme verschärft"Aufforstung ist eine beliebte Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Aber viele Projekte sehen vor, dass die Bäume im globalen Süden gepflanzt werden. Gar nicht gut, meinen Wissenschaftler der Entwicklungsorganisation Oxfam in einer neuen Studie. Ein deutscher Biologe stimmt im ntv-Interview zu.06.11.2021
Um 1,5-Grad-Ziel zu erfüllen Baerbock fordert Klimacheck für GesetzeAnnalena Baerbock will, dass Klimaschutz die Messlatte für die gesamte Bundesregierung wird. Die Grünen-Chefin fordert deshalb einen verbindlichen Klimacheck für alle Gesetze, die von einer künftigen Ampelkoalition verabschiedet werden.06.11.2021
Obwohl "die Welt brennt" Warum bestehen wir auf Mallorca-Urlaub und SUV?Flugzeuge stoßen Unmengen an CO2 aus und SUV sind echte Klimasünder: Längst wissen wir, was umweltschädlich ist - verhalten uns aber oft gegenteilig. Gesellschaftsnormen lassen uns kaum eine andere Wahl, sagt ein Experte. Ein Bewusstseinswandel sei also nur bedingt die Lösung in der Klimakrise. 05.11.2021
"Festival der Grünfärberei" Thunberg zählt Klimagipfel in Glasgow anWährend die Länder der Welt in Glasgow über Maßnahmen zum Klimaschutz brüten, demonstrieren Tausende auf den Straßen für klare Ergebnisse. Auch die "Fridays for Future"-Gründerin Greta Thunberg ist dabei. In ihrer Rede wirft sie den Staaten die Bewahrung des Staus quo vor.05.11.2021
Alnatura-Gründer Rehn "Sind die grüne Ameise zwischen Pflastersteinen"Götz Rehn hat mit Alnatura seit den 1980ern nicht nur eine Biosupermarktkette aufgebaut. Als Antroposoph schafft er auch ein einmaliges Ökosystem, ein Netzwerk aus Bio-Bauern, Produzenten und Lieferanten. Für Deutschlands Vorzeigeunternehmer ist weniger mehr. Er will "Wirtschaft neu denken".05.11.2021