"Nacht gefüllt von Schreien" Klimawandel macht Afrika noch ärmerDer Klimawandel ist für viele noch Theorie. Doch in großen Teilen Afrikas kämpfen die Menschen bereits mit den Folgen - und ums Überleben. Fünf der zehn am meisten vom Klimawandel betroffenen Länder der Welt liegen in Afrika.03.11.2021
CO2-neutral bis 2050 Schifffahrt setzt sich ehrgeizige KlimazieleDie weltweite Seeschifffahrt ist für den Handel unabdinglich, zugleich aber alles andere als klimafreundlich. Die Reeder drücken nun aufs Tempo und wollen bis 2050 kein CO2 mehr ausstoßen. Das Problem: Alternativen zu fossilen Treibstoffen sind in der Branche noch Mangelware.03.11.2021
Reformen für den Klimaschutz "Ein Finanzmarkt, der crasht, ist nicht nachhaltig"Als wichtige Stellschraube, um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen, gilt der Finanzmarkt. Doch weiter fließen Milliardeninvestitionen in Öl und Kohle, selbst aus angeblichen Nachhaltigkeitsfonds. Warum das nicht nur dem Klima schadet, erklärt Expertin Magdalena Senn im ntv.de-Interview. 03.11.2021
Rockström fordert Kohle-Aus Experte zu 2,7 Grad: Planet wäre praktisch zerstörtKlimaforscher Johan Rockström mahnt die Vertreter auf der Weltklimakonferenz dringend etwas gegen eine weitere Erderwärmung zu tun. Passiert das nicht, steuert die Erde auf 2,7 Grad höhere Temperaturen zu. Die Welt wäre für fast die Hälfte der Menschheit kaum noch bewohnbar.03.11.2021
"Angst, meine Zukunft zu planen" Klimakrise dringt in Psyche einDürre, Hitze und Hochwasser werden wahrscheinlicher - der Klimawandel trifft uns alle. Die Bedrohung löst eine Palette an Reaktionen aus, sagt ein Psychologe. Vor allem junge Menschen spüren Angst, einige verfallen in Panik. Manchmal so sehr, dass Zukunftspläne über Bord geschmissen werden. 02.11.2021Von Sarah Platz
Erwärmung entzieht Boden Wasser Klimawandel befeuert Waldbrände in USAWaldbrände sind normal in den USA, ihre Intensität nimmt in den letzten 20 Jahren erheblich zu, die verbrannte Fläche wächst enorm. US-Forscher finden Gründe dafür. Der wichtigste ist der Klimawandel und die damit verbundene Erderwärmung. 02.11.2021
"Könnte den Planeten zerstören" Supreme Court mischt sich in Klimaschutz einWenn es um Luftverschmutzung geht, ist in den USA die Umweltschutzbehörde EPA zuständig. Auf Antrag von republikanisch regierten Bundesstaaten und Kohleindustrie prüft das Oberste Gericht nun, ob das nicht zu viel Macht bedeutet. Klimaschützer schlagen Alarm.01.11.2021Von Roland Peters
Reisanbau, Kühe, Müll und Erdgas Methan - potente Zwischenlösung fürs KlimaDie Weltgemeinschaft steuert darauf zu, ihre Klimaziele zu verpassen. Mal wieder. Dabei gibt es einen erstaunlich simplen Weg, mit dem sich Staaten und Regierungen Zeit erkaufen können: den Ausstoß des sehr wirksamen Treibhausgases Methan zu reduzieren.01.11.2021Von Christian Herrmann
Klimakonferenz in Glasgow Merkel wirbt für weltweiten CO2-PreisMit eindringlichen Worten wenden sich am zweiten Tag der Weltklimakonferenz Staats- und Regierungschefs an die internationale Gemeinschaft. Während Kanzlerin Merkel ein Plädoyer für die Bepreisung von Kohlenstoff-Emissionen hält, will US-Präsident Biden sich von seinem Vorgänger abheben.01.11.2021
Weniger Mais, mehr Weizen Klimawandel wirkt sich schon bald auf Ernte ausHitze, Trockenheit, mehr CO2 in der Atmosphäre: Die Auswirkungen der Klimaerwärmung schlagen sich auch in den Ernteerträgen nieder - und zwar schon Jahrzehnte früher als bisher gedacht. Zu dem Schluss kommt ein NASA-Forscherteam. Betroffen seien vor allem tropische und subtropische Regionen.01.11.2021