Berlins Grüne-Kandidatin Jarasch "Ziel ist nicht, Autos in der Innenstadt zu verbieten"Die Grünen wollen nicht nur ins Kanzleramt, sondern auch ins Berliner Rote Rathaus einziehen. Dafür schicken sie Bettina Jarasch ins Rennen. Die Politikerin gibt sich in der Endphase des Wahlkampfs kämpferisch und stellt im Interview mit ntv.de ihre Pläne für die Hauptstadt vor.10.09.2021
Extreme zwingen zur Anpassung Studie: Klima formte chinesische DächerChinesische Dächer haben einen unverwechselbaren Schwung - doch ihre Bauherren passten sie über die Jahrhunderte immer wieder an. Dabei spielte offenbar das Klima eine entscheidende Rolle, so eine neue Studie.10.09.2021
Unterschiede in Bundesländern Deutsche Wälder werden immer kleinerWaldsterben, das klingt nach den 1980er Jahren und saurem Regen. Doch Dürreperioden und Schädlinge machen dem Wald auch heutzutage zu schaffen. Manche Bundesländer verlieren in wenigen Jahren zehn Prozent ihrer Waldflächen. 09.09.2021
Trotz Experten-Warnung Australien will weiter Kohle abbauenDie Warnung von Umwelt-Experten wird immer eindringlicher: 89 Prozent der weltweiten Kohlereserven müssen unangetastet bleiben, um die Erderwärmung zu begrenzen. Australien will jedoch trotz Klimawandel Kohle abbauen. 09.09.2021
Grüner Hedgefonds erobert Exxon "Öl ist die neue Kohle - das ist allen klar"ExxonMobil war früher das wertvollste Unternehmen der Welt. Doch der Klimawandel zerschießt dem Ölriesen das Geschäft. Die ungeduldigen Aktionäre wählen daher einen winzigen Hedgefonds voller Aktivisten in den Verwaltungsrat. Bringt das einen Wandel von innen heraus oder geht es nur um Profite?09.09.2021
Als Folge der Corona-Krise Deutsche haben Angst vor höheren SteuernDie Sorgen der Deutschen drehen sich vor allem um den eigenen Kontostand. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der R+V-Versicherung. Erstaunlich ist, welchen Einfluss die Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland auf die Gefühle der Befragten hat.09.09.2021
Um Erderwärmung zu begrenzen Forscher: Kohlevorräte sollten ungenutzt bleibenUm die Klimaziele zu erreichen, ist ein weitgehender Umstieg auf erneuerbare Energie unerlässlich. Aber wie viel Kohle und andere fossile Energieträger dürfen noch verfeuert werden, ohne die Temperatur zu stark steigen zu lassen? Ein Großteil der Vorräte sollte lieber unangetastet bleiben, warnen Forscher.09.09.2021
"Wir machen weiter" Baerbock fordert Ende des Klima-StreiksSeit mehr als einer Woche hungern Aktivisten vor dem Reichstag fürs Klima. Grünen-Chefin Annalena Baerbock fordert die Teilnehmer nun zum Abbruch des Streiks auf. Die Klimaschützer wollen jedoch weitermachen - und haben konkrete Forderungen.08.09.2021
Zerstörungen durch Klimawandel Biden ruft "Alarmstufe rot" ausIn Louisiana haben Hunderttausende wegen Sturmschäden immer noch keinen Strom. In Kalifornien toben Brände. US-Präsident Biden warnt nach Hurrikan "Ida" eindringlich vor den Folgen des Klimawandels. Man stehe jetzt an einem Wendepunkt. 08.09.2021
Fährt Elektro-Hummer Schwarzenegger setzt beim Klima auf TechnikArnold Schwarzenegger liebt seine fünf Hummer-Geländewagen - die elektrisch oder mit Biosprit fahren. Der Ex-Gouverneur von Kalifornien nennt den Kampf gegen den Klimawandel die wichtigste Tätigkeit seines Lebens. US-Präsident Biden sieht die Welt angesichts der Erderwärmung an einem Wendepunkt. 07.09.2021