Fast ein Grad über Durchschnitt Sommer 2021 knackt Hitzerekord in EuropaAuch wenn man in Deutschland davon teilweise nicht viel mitbekommen hat: Die diesjährigen durchschnittlichen Sommertemperaturen sind die heißesten, die je in Europa gemessen wurden. Im von Waldbränden geplagten Süden des Kontinents könnte zudem ein weiterer Rekord fallen. 07.09.2021
Reaktion auf Erderwärmung Klimawandel verändert Aussehen von TierenDer Klimawandel stellt den Mensch vor große Herausforderungen - als Lösung wird zumeist Technologie ins Spiel gebracht. Doch auch Tiere müssen mit einer wärmeren Erde klarkommen, ganz ohne Hightech. Sie reagieren auf die bewährte Art: Evolution. Bereits jetzt stellen Forscher Veränderungen an ihnen fest.07.09.2021
30 Milliarden Euro Hilfe Bundestag beschließt Flut-FondsDen Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bezeichnet der Bundestag als "nationale Aufgabe". Zur Finanzierung geben die Abgeordneten grünes Licht für einen milliardenschweren Hilfstopf. Die Länder werden ihren Anteil über Jahrzehnte zurückzahlen.07.09.2021
"Waldstrategie 2050" präsentiert Klöckner wirbt für Umbau der WälderMit einer in ihrem Agrarministerium erarbeiteten "Waldstrategie" für die kommenden Jahrzehnte will CDU-Politikerin Klöckner Deutschlands Forste für den Klimawandel rüsten. Dass sie dabei auch wirtschaftliche Aspekte im Fokus hat, bringt Umwelt- und Klimaschützer gegen sie auf.07.09.2021
Protest gegen Automesse IAA Aktivisten seilen sich auf A96 von Brücke abProtest gegen klimaschädliche Verbrennungsmotoren: Umweltaktivisten seilen sich auf der A96 von einer Autobahnbrücke ab, um mit dem Banner "Block IAA" zum Boykott der Automesse in München aufzurufen. Es ist nicht die einzige Aktion am Eröffnungstag und weitere sind bereits geplant.07.09.2021
Nach Flutkatastrophe Landrat von Ahrweiler beantragt DienstunfähigkeitRufe nach seiner Absetzung waren nach dem verheerenden Hochwasser in Ahrweiler laut geworden. Jetzt will CDU-Landrat Pföhler selbst nicht mehr zurück in sein Amt. Nach längerer Krankheit hat er eine dauerhafte Dienstunfähigkeit beantragt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jedoch weiter gegen ihn.06.09.2021
Deutschland 2050 "Dann ist das schöne Leben futsch"Klimawandel heißt eben nicht, dass es nur ein bisschen wärmer wird und der Frühling früher beginnt, sagt Toralf Staud. "Es heißt eben auch lebensbedrohliche Hitze im Sommer, Dürren sowie häufigere und stärkere Starkregen."05.09.2021
Landwirte beklagen Ernteausfälle Der Klimawandel setzt auch der Kartoffel zuJeder Deutsche isst statistisch 60 Kilogramm Kartoffeln im Jahr, sie ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen der Menschheit. Doch die Knolle reagiert sensibel auf Klimaveränderungen. Forscher versuchen daher, eine möglichst resistente Sorte zu finden. 05.09.2021
Größte Echse der Welt Klimawandel bedroht den Komodowaran Nur noch ein paar tausend Exemplare des Komodowarans leben auf Indonesien - sie gelten durch den Anstieg des Meeresspiegels laut der aktuellen Einschätzung der Weltnaturschutzunion als "stark gefährdet". Für einige Reptilien fällt die Prognose der Wissenschaftler noch düsterer aus. 04.09.2021
Bei Hochwasser in Städten "Menschen machen leider das völlig Falsche"Über 40 Menschen sterben nach dem Starkregen in New York - viele ertrinken in ihren Autos. Solche Naturkatastrophen werden auch in deutschen Großstädten wahrscheinlicher, sagt der Hydrologe Ralf Merz vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Umso wichtiger ist es, zu wissen, was im Notfall zu tun ist.04.09.2021