Mehr als 45 Tote im Nordosten Hurrikan "Ida" befeuert Klimadebatte in USADie Schäden des zerstörerischen Hurrikans sind noch nicht beseitigt, da beginnt bereits die Debatte über den Umgang mit dem Klimawandel. Die Demokraten mahnen vor einer Verschlimmerung der Lage. Derweil steigt die Zahl der Todesopfer auf mindestens 47.03.09.2021
Sturzfluten im Gefolge von "Ida" Mehr als 40 Tote im Raum New YorkAusläufer von Hurrikan "Ida" setzen Straßen und Häuser in New York und New Jersey unter Wasser. Mittlerweile ist von 41 Todesfällen durch Überschwemmungen die Rede. US-Präsident Biden will die Infrastruktur an die verschärfte Bedrohungslage anpassen.02.09.2021
Starke Schneefälle in den USA Erderwärmung war Grund für ExtremkälteIm Februar leidet der Süden der USA unter einem extremen Kälteeinbruch. Hunderte Menschen sterben, die Energieversorgung bricht zusammen. Forschern gelingt es, die Ursache des Phänomens zu entschlüsseln.02.09.2021
Methan beim Rülpsen und Pupsen Kühe mit Seegras füttern - perfekt fürs Klima?Methan wirkt in der Atmosphäre deutlich stärker als Kohlenstoffdioxid. Vor allem die Öl- und Gasindustrie setzen das Klimagas frei, aber auch Wiederkäuer wie Kühe. Mit ein bisschen Seegras im Futter sinkt der Ausstoß dramatisch. Aber bei der Kultivierung gibt es einige Fallstricke. 02.09.2021
NABU zeigt sich entsetzt Umfrage: Klima spielt für ältere Wähler kaum RolleIn der öffentlichen Debatte ist der Klimaschutz zu einem der zentralen Themen geworden. Doch je älter die Wähler, desto weniger spielen die Interessen der jungen Generation eine Rolle bei der Wahlentscheidung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage - die Umweltschützer erschreckt.02.09.2021
Der ntv-Podcast ab 2. September Klima-Labor - wie retten wir die Erde?Was hilft gegen den Klimawandel? Im Klima-Labor nehmen wir Ideen unter die Lupe, die toll klingen, aber bei denen nicht immer ganz klar ist, wie sinnvoll sie wirklich sind. Sollten wir Kühe mit Seegras füttern? Frachtriesen mit großen Segeln ausstatten? Grüne Hedgefonds in Aufsichtsräte berufen?01.09.2021
"Caldor Fire" wütet seit Wochen Tausende fliehen vor Brand in KalifornienDie Landschaft rund um den Lake Tahoe im US-Bundesstaat Kalifornien ist ein beliebtes Urlaubsziel, sie ist für ihr malerisches Bergpanorama bekannt. Nun bedrohen große Waldbrände die Region - rund 20.000 Menschen müssen ihr Zuhause verlassen.31.08.2021
Studie erstellt Katalog Gesetz macht historisches Klimaprogramm nötigDie neue Bundesregierung wird einer Studie zufolge zu einem radikalen Klimaschutz-Sofortprogramm gezwungen. Aus dem geltenden Klimaschutzgesetz und den verschärften Zielen ergäbe sich eine Verdreifachung des Tempos beim Klimaschutz bis 2030, schlussfolgern die Experten.30.08.2021
"Klimawandel direkt zu spüren" Bauern erwarten unterdurchschnittliche ErnteViel Regen, Hagel, zu wenig Sonne: Der schlechte Sommer schlägt nicht nur aufs Gemüt, sondern macht sich auch bei den Ernteerträgen der deutschen Landwirte bemerkbar. Einzig die gestiegenen Verkaufspreise sind ein Lichtblick für die Bauern.27.08.2021
Die Flut war erst der Anfang Ein Kanzler Laschet wäre Gift fürs KlimaDer Bundestag gibt 30 Milliarden Euro zur Beseitigung der jüngsten Flutschäden frei. Doch was tun gegen die sich beschleunigende Klimakrise? CDU und CSU sind bei dem Jahrhundertthema jedenfalls planlos - und, um darüber hinwegzutäuschen, unehrlich. Das gilt auch und gerade für ihren Kanzlerkandidaten.26.08.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld