Steigende CO2-Preise Kohleausstieg soll "massiv schneller gehen"Bis spätestens 2038 will Deutschland sich von der Kohle als Energieträger verabschieden - aus Klimaschutzgründen. Doch womöglich wird das Aus des Brennstoffs schon früher besiegelt - davon geht mittlerweile das Umweltministerium aus. Grund ist eine Preisrally der besonderen Art.07.05.2021
45 Prozent in zehn Jahren? Methan-Ausstoß könnte drastisch sinken Geht es um den Treibhauseffekt, ist vor allem von CO2 die Rede. Doch auch Methan spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Vereinten Nationen zeigen nun in einem Bericht, wie sich dessen Ausstoß in zehn Jahren um fast die Hälfte verringern ließe.07.05.2021
"Auf Mitwirken aller angewiesen" Merkel fordert weltweite CO2-BepreisungNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts könnte der Preis auf CO2 in Deutschland schneller steigen. Kanzlerin Merkel ist jedoch dafür, das Prinzip international auszuweiten. Sie ist von dem Lenkungsinstrument überzeugt.06.05.2021
Ifo sieht 100.000 Jobs in Gefahr VDA warnt vor deutschem Klima-AlleingangNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts erhöht die Bundesregierung in Blitzgeschwindigkeit ihre Klimaziele. Die Automobilbranche und das Ifo-Institut sehen darin einen schädlichen nationalen Alleingang. 100.000 Jobs sind dadurch akut in Gefahr, rechnen die Ökonomen vor. 06.05.2021
Scholz ruft zum Wandel auf "Es kann nicht bei dem bleiben, wie es ist"Vizekanzler Scholz pocht am Tag der Arbeit auf die Verbesserung der Situation von Beschäftigten. Aus der Corona-Pandemie sollten Lehren gezogen werden, sagt der Vizekanzler mit Blick auf Kurzarbeit, Entlassungen und ungleiche Löhne. Auch vonseiten der Gewerkschaften gibt es den Ruf nach Wandel.01.05.2021
2038 "reicht nicht" Umweltbundesamt fordert Kohleausstieg 2030Das Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz setzt die Politik unter Druck, mehr gegen den Klimawandel zu tun. Das Umweltbundesamt bringt nun einen um acht Jahre früheren Kohleausstieg ins Spiel - und fordert mehr Anstrengungen bei den erneuerbaren Energien.01.05.2021
Mehr CO2 raus als aufgenommen Amazonas-Wald kippt in die Negativ-BilanzDie Besserungsgelöbnisse des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro beim Klima-Gipfel mit US-Präsident Biden könnten zu spät kommen: Eine Studie rechnet vor, dass der Amazonas-Regenwald durch die Brandrodungen bereits gekippt ist. Das heißt, er stößt mehr Treibhausgas aus, als er aufnimmt.30.04.2021
"Hypothek für nächste Regierung" Merz warnt vor Klima-SchnellschussNach der Schlappe für das Klimagesetz in Karlsruhe gibt die SPD der Union die Schuld und verspricht eine schnelle Neuauflage. Friedrich Merz sieht die Mammut-Aufgabe ganz klar bei der nächsten Regierung. Der CDU-Wirtschaftsexperte rügt auch die Angriffe des Koalitionspartners. 30.04.2021
"Regierungs-Pinocchio schmollt" SPD wirft Altmaier beim Klimagesetz rausDas Klimagesetz der Bundesregierung ist beim Bundesverfassungsgericht durchgefallen. Die SPD gibt Altmaier die Schuld und verpasst ihm wenig schmeichelhafte Titel. Vizekanzler Scholz und Umweltministerin Schulze lassen den Wirtschaftsminister links liegen und arbeiten bereits an der Neuauflage. 30.04.2021
Scholz kündigt Turbo an GroKo will Klimagesetz noch vor der WahlDas Klimaschutzgesetz der Großen Koalition reicht nicht aus, urteilt das Verfassungsgericht. Noch vor der Wahl wollen Union und SPD ihre Fehler selbst ausbessern. Die Zeit drängt.30.04.2021