Nach Stillstand im letzten Jahr "Weltuntergangsuhr" läuft weiter in Richtung KatastropheMit ihrer symbolischen "Weltuntergangsuhr" warnen Wissenschaftler vor der drohenden Selbstzerstörung der Menschheit. In diesem Jahr rückt der Zeiger eine Sekunde nach vorn. Als Grund geben die Forscher unter anderem den Klimawandel an.28.01.2025
Kampf gegen Klimawandel Studie warnt vor Millionen zusätzlichen Hitzetoten in EuropaWorst-Case-Szenario des Klimawandels für Europas Städte: In diesem könnte es bis 2099 mehr als zwei Millionen zusätzliche Hitzetote geben, wie eine neue Studie vorrechnet. Ihre Autoren mahnen daher zu raschen Gegenmaßnahmen. Allerdings gibt es an ihrer Darstellung auch Kritik.27.01.2025
Klimaaktivistin und Marxistin Bayern schließt angehende Lehrerin vom Referendariat ausEinem Bericht zufolge hat das Bayerische Kultusministerium eine angehende Lehrerin vom Referendariat ausgeschlossen. Ihr Aktivismus sei nicht mit der Verfassung vereinbar. Sie sieht das als Kriminalisierung und Angriff gegen ihre Zukunft. 26.01.2025
Wild und fragil Liebeserklärung an "mein Spitzbergen"Seit 16 Jahren reist Birgit Lutz nach Spitzbergen und in dieser Zeit hat sich auf der Inselgruppe nördlich des Polarkreises viel verändert. In ihrem Buch "Mein Spitzbergen" erzählt sie von vermüllten Stränden, einer "schleichenden Norwegisierung", faszinierenden Eislandschaften und Nacktbadeklubs.26.01.2025Von Katja Sembritzki
Der Markt hat entschieden "An E-Autos und Wärmepumpen kann auch Trump nicht rütteln"Donald Trump dreht die Zeit zurück, in den USA gehört die Zukunft wieder Öl und Gas. Vorerst. "Die fundamentalen Trends, die Physik und auch die Ökonomie zeigen nur in eine Richtung", sagt der austro-amerikanische Ökonom Gernot Wagner im "Klima-Labor" von ntv.24.01.2025
Mittel werden sofort gestrichen Trump kündigt Pariser Klimaabkommen aufKaum im Amt, schafft der neue US-Präsident Fakten: Unter dem Jubel seiner Anhänger erklärt er den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen. An die Kündigungsfrist sieht er sich nicht gebunden.21.01.2025
Weltwirtschaftsforum in Davos Klimademonstranten lösen kreativ "Mega-Stau" ausIn Davos beginnt das Weltwirtschaftsforum. Viele Klimaschützer prangern das mangelnde Interesse der Teilnehmer am Schutz des Weltklimas an. Um darauf hinzuweisen, legen sie die Straßen in der Schweizer Kleinstadt lahm - und gehen dabei ungewöhnlich vor.19.01.2025
"Eisberge sind wie Menschen" Sebastian Copelands Sicht auf die ArktisDie Arktis, das ist auf Sebastian Copelands Bildern - Wildnis, Abenteuer und Schönheit. Seine Mission ist es jedoch nicht nur, unglaubliche Fotos zu machen und atemberaubende Bildbände herzustellen, sondern zu zeigen, welche Folgen das Schmelzen der Eisberge für unsere Welt hat. Ein Gespräch mit einem begnadeten, furchtlosen Fotografen und Umweltschützer. 18.01.2025Von Sabine Oelmann
Versorgung bricht ein Tauender Arktis-Boden bedroht Millionen MenschenPermafrostboden wird ein dauerhaft gefrorener Zustand des Bodens genannt. Doch in der Arktis tauen diese Böden durch die Folgen des Klimawandels auf. Welche gravierenden Folgen das für Millionen Menschen vor Ort hat, beschreiben Forschende in einer aktuellen Studie.18.01.2025
Wasserkreislauf verändert sich Forscher: Mega-Dürren werden weltweit zunehmenDie Erde wird immer wärmer, das führt zu immer mehr extremen Wetterereignissen. Dazu zählen auch Zeiten mit extremer Trockenheit, die immer länger sind. In den vergangenen vier Jahrzehnten nimmt die Größe der Dürreflächen zu - und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. 16.01.2025