Modellrechnungen mit Tageswerten Arktischer Ozean könnte schon 2027 eisfrei seinDer Arktische Ozean ist das ganze Jahr über von Meereis bedeckt. Doch das könnte sich bald ändern, sagt ein Forschungsteam voraus. Schon 2027 könnte es zeitweise dazu kommen, dass das Eis dort komplett geschmolzen ist. Das hätte auch Auswirkungen auf das Klima in Europa.03.12.2024
70 Grad in Rumäniens Sahara Eine europäische Landwirtschafts-Bastion trocknet ausErst Dürre, dann Überschwemmungen: Rumänien leidet unter Wetterextremen. Sie vernichten die Ernten, während sich im Süden die Wüste immer weiter ausbreitet. Die rumänischen Bauern kämpfen ums Überleben. Die Regierung will ein altes Bewässerungssystem wiederbeleben. Aber das dauert.01.12.2024Von Caroline Amme
Bitte kein Zeitungspapier! So gelingt das Heizen im KaminDer Kamin wärmt gemütlich den Raum, das Feuer prasselt - es könnte so schön sein. Blöd, wenn es dann raucht oder stinkt. Eine Schornsteinfegermeisterin erklärt, wie Sie typische Fehler vermeiden.01.12.2024
Bilanz zeigt einen Trend Herbst 2024 ist zu warm gewesenDie zu Ende gehende Jahreszeit bricht zwar keine Rekorde: Die Temperaturen im Herbst 2024 liegen allerdings auch dieses Mal wieder über dem Wert der international gültigen Referenzperiode. Vor allem im Nordosten gab es in der ersten Septemberwoche eine Hitzewelle.29.11.2024
Messungen in Mitteleuropa UV-Strahlung steigt viel stärker als erwartetWer etwas älter ist, erinnert sich: Sonnenschutz war vor einigen Jahrzehnten noch kein großes Thema. Tatsächlich hat die Belastung durch UV-Strahlung mit der Zeit zugenommen. Wie stark, haben Forscher jetzt gemessen, auch in Dortmund. Mit dem Ergebnis haben sie nicht gerechnet. 29.11.2024
"Und wenn ich bestehe ..." Sebastian Vettel drückt fleißig die SchulbankAm Rande von Formel-1-Rennen wirbt Sebastian Vettel immer wieder für mehr Umweltschutz. In seiner Schweizer Wahlheimat lernt er jetzt, wie es ist, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen. Für Deutschland wünscht er sich, dass die Grünen und Robert Habeck bei der Bundestagswahl erfolgreich sind.25.11.2024
Extremer Meeresspiegelanstieg Hälfte der Mangroven auf den Malediven ertrankNormalerweise sind Mangroven überaus anpassungsfähige Bäume. Doch auf den Malediven kommt es zu einem massenhaften Sterben der Bäume. Ein Forschungsteam macht dafür ein bekanntes Klimaphänomen verantwortlich, das durch die Erderwärmung zusätzlich verstärkt wird. 24.11.2024
Zähes Ringen bei COP29 Viel Geld für Klimaschutz - aber entscheidende Beschlüsse fehlenDie Weltklimakonferenz geht erst in die Verlängerung, zwischenzeitlich droht sie zu scheitern, dann kommt der Durchbruch im Streit um Milliardenhilfen. Wichtige Fragen werden allerdings aufgeschoben.24.11.2024
Eklat auf Weltklimakonferenz Inselstaaten verlassen wütend den VerhandlungstischDie Weltklimakonferenz droht zu scheitern. In der entscheidenden Phase verlassen Inselstaaten und Entwicklungsländer den Verhandlungstisch. Streitpunkt ist wie fast immer das Geld. Außenministerin Baerbock zufolge möchten Staaten mit fossilen Interessen andere Länder über den Tisch ziehen.23.11.2024
Kranke Baerbock bleibt länger UN-Klimagipfel wird wegen Streit um Billionen verlängertIn Baku sucht man auf dem Klimagipfel verzweifelt nach Geld, um die Krise abzufedern. Kurz vor dem geplanten Ende des Treffens sorgt ein neuer Textentwurf für Empörung. Es geht in die Nachspielzeit. Die gesundheitlich angeschlagene Annalena Baerbock bleibt nun doch länger in Aserbaidschan.22.11.2024