Klare Worte aus der Wissenschaft Niemand kann einen Hurrikan aufhaltenEinige Verschwörungstheoretiker sehen hinter den verheerenden Hurrikans der letzten Wochen einen perfiden Plan der Demokraten kurz vor der US-Wahl. Forschende halten dagegen und betonen, dass sie Hurrikans aufhalten würden, wenn sie könnten.08.10.2024
Mehr Treibhausgas als je zuvor Klimareport offenbart drastische DatenTrotz der jahrzehntelangen Warnungen vor der Erderwärmung bewegt sich die Menschheit noch immer in die falsche Richtung. So lautet das Fazit, das ein Forschungsteam zum eigenen Klimareport gibt. Gleichzeitig schlägt es konkrete Lösungen vor. 08.10.2024
Statt CO2-Luftgehalt zu senken Wälder geben inzwischen selbst Kohlenstoff abSchädlinge und Trockenheit als Folge des Klimawandels setzen Deutschlands Wäldern zu. Ein Grünen-Politiker bewertet ihren Zustand mit der Note "Vier Minus". Mittlerweile geben die Wälder dadurch mehr Kohlenstoff ab, als sie speichern können. Es gibt aber Lichtblicke. 08.10.2024
"Es bricht uns das Herz" Kein Schnee - französische Wintersportorte schließen SkistationMit hohen Summen stützen Orte in Frankreich ihre Skistationen - und geben nun auf. In den Regionen fällt immer weniger Schnee. Zugleich wächst der Aufwand. Nun sollen Touristen mit neuen Konzepten gelockt werden.07.10.2024
Fluten von bis zu sechs Metern Nach "Helene" bedroht nun "Milton" weite Teile FloridasNoch sind die Aufräumarbeiten nach dem Sturm "Helene" nicht beendet, da kündigt sich in Florida die nächste Katastrophe an: Hurrikan "Milton" soll bald die Westküste erreichen. In 51 Bezirken gilt bereits der Notstand, der Gouverneur warnt vor "großen, großen Auswirkungen".07.10.2024
König der Pfunde in Alaska Tödlicher Kampf überschattet Wahl zum dicksten BärenIm Katmai-Nationalpark im US-Bundesstaat Alaska startet ein kurioser Wettbewerb: Bei der "Fat Bear"-Wahl bekommt der fetteste Bär am Ende die Krone. Bären-Fans aus aller Welt können online für ihre Lieblinge abstimmen. Doch vor Beginn des Wettbewerbs beobachten die Ranger einen dramatischen Kampf.02.10.2024
Kaminöfen richtig anfeuern Heizen mit Holz: Darauf sollten Sie jetzt achtenBald kommt die Herbstkälte zurück und der Ofen wird wieder angefeuert. Zeit, zu prüfen, ob das Brennholz für den Herbst auch wirklich trocken ist.02.10.2024
Messungen in der Schweiz Kalter Winter hielt Gletschersterben nicht aufDie Schneemassen im vergangenen Winter helfen den Schweizer Gletschern nur wenig. Das Volumen des Eises verkleinert sich weiter, wie Messungen zeigen. Woran das liegt, erklärt die zuständige Behörde in der Schweiz.01.10.2024
Zu langsam für den Klimawandel Faultiere vom Aussterben bedrohtFaultiere sind - wie ihr Name schon sagt - eher gemütliche Tiere. Nicht nur ihre Bewegungen laufen in Slowmotion ab, sondern auch ihr Stoffwechsel. Der wird den Tieren angesichts der steigenden Temperaturen nun zum Verhängnis.30.09.2024
Unterkühlt angespült Britische Marine entlässt Meeresschildkröten in die FreiheitVor Wochen werden mehrere Schildkröten geschwächt und unterkühlt an britischen Stränden gefunden. Die Tiere werden in Sicherheit gebracht, von Tierpflegern aufgepäppelt und nun von der britischen Marine in der Nähe der Azoren ausgesetzt. Es handelt sich um sechs Exemplare der vom Aussterben bedrohten Unechten Karettschildkröten. 28.09.2024