Hurrikane werden immer stärker Wirbelsturm-Skala reicht nicht mehr ausDas wärmer werdende Meer lässt potenziell tödliche Wirbelstürme stärker werden. Sie erreichen in den vergangenen Jahren Windgeschwindigkeiten, die in der bisher gebräuchlichen Hurrikan-Skala nicht mehr dargestellt werden können, meinen US-Forscher. Sie plädieren dafür, eine neue Kategorie einzuführen.06.02.2024
Forscher fordern Schockbilder Klimawandel auch im Supermarkt immer spürbarerPreise und Verfügbarkeit von Lebensmitteln wie Kaffee oder bestimmte Obstsorten werden künftig stark schwanken. Denn Ernteausfälle nehmen zu. Der Handel sucht bereits Alternativen.06.02.2024
Nasser Start ins Jahr Auch der Februar geht mit Dauerregen weiterDer diesjährige Winter präsentiert sich bislang äußerst feucht. Ein Dürre-Frühling droht in diesem Jahr wohl nicht. Dafür steht die Landwirtschaft vor ganz anderen Problemen. 05.02.2024Von Karim Francios Belbachir
Aktion in Den Haag 1000 Festnahmen nach Autobahnblockade von KlimaaktivistenWas die Letzte Generation aufgibt, führt Extinction Rebellion in den Niederlanden fort: Straßenblockaden durch das Festkleben von Körperteilen auf dem Asphalt. Hunderte Mitglieder der Umweltschutzbewegung werden deshalb in Den Haag in Gewahrsam genommen.03.02.2024
Technische Hürden im Ministerium Lindner: Klimageld kommt nicht vor 2026Eigentlich ist das Klimageld das zentrale Vorhaben der Ampel für einen gerechten Klimaschutz. Allerdings wird daraus in dieser Legislaturperiode wahrscheinlich nichts mehr, das gesteht Finanzminister Lindner nun ein. Es hapert offenbar vor allem an den Mechanismen für die Auszahlung.03.02.2024
Analyse zur Umweltfreundlichkeit Umweltamt räumt mit E-Auto-Verbrenner-Märchen aufDas Gerücht hält sich teils hartnäckig: E-Autos seien nicht umweltfreundlicher als Verbrenner. Sie würden oft mit Strom aus Kohle aufgeladen oder gefährliche Stoffe benötigen. Laut Umweltbundesamt sind Elektroautos jedoch in der Regel besser fürs Klima - und der Effekt soll noch zunehmen.01.02.2024
Fehlender Zulauf Letzte Generation leidet unter AktivistenschwundGerichtsverfahren und Anfeindungen zehren an der Letzten Generation - und schrecken engagierte Aktivisten ab. Auch deswegen entscheidet sich die Protestbewegung, auf ihre umstrittenen Klebeaktionen zu verzichten. Ein Strategiewechsel soll nun neue Unterstützer mobilisieren.30.01.2024
Erhebliches Kostenrisiko Neue Gas- oder Ölheizung? Verbraucherschützer raten abAuf Verbraucherinnen und Verbraucher kommen wohl künftig höhere Gas- und Ölpreise zu. Was sie tun können, um Energiekosten zu senken - und warum eine neue Öl- oder Gasheizung keine gute Idee ist.29.01.2024
Attacke im Pariser Louvre Aktivistinnen bewerfen Mona Lisa mit SuppeNach mehreren Farb- und Suppenattacken auf berühmte Gemälde im Jahr 2022 herrschte in den vergangenen Monaten in vielen Museen Ruhe. Bis jetzt: In Paris suchen sich zwei Aktivistinnen das wohl berühmteste Bild der Welt für ihre Aktion aus. 28.01.2024
Pacman-Viren im Permafrost Die Seuche aus dem Eis ist für Menschen ungefährlich - vorerstWenn Permafrost taut, kommen Geheimnisse aus der Vergangenheit zum Vorschein - nicht immer gute. In Sibirien haben Forscher uralte Viren aus dem Winterschlaf aufgeweckt. Ansteckend sind sie allerdings nicht für jeden. 27.01.2024Von Caroline Amme