Hitzewelle löst erneut Feuer aus Tausende Menschen fliehen vor Waldbrand auf TeneriffaErst im August zerstören Waldbrände weite Teile des Nordostens von Teneriffa. Jetzt brennt es auf der Kanareninsel erneut. 3000 Menschen werden vor den Flammen in Sicherheit gebracht. Was bedeutet das für Touristen?05.10.2023
Rettungsaktion in Brasilien Delfin-Massensterben alarmiert ForscherExtreme Hitze und schwere Dürre, dazu das Wetterphänomen El Niño: Im Amazonasgebiet ist Ausnahmezustand. Das wird 120 Süßwasser-Delfinen zum Verhängnis, die im Tefé-See verenden. Forscher versuchen nun, die verbliebenen Tiere zu retten.05.10.2023
Mahnung vor Weltklimakonferenz Papst Franziskus: "Welt, die uns umgibt, zerbröckelt"Seiner Klima-Enzyklika wird maßgeblicher Einfluss auf die Weltklimakonferenz in Paris zugeschrieben. Vor der COP 28 legt das Kirchenoberhaupt nach. Die Welt stehe "vielleicht vor einem tiefen Einschnitt". Der Klimaschutz müsse dringend verstärkt werden. Zudem geißelt er Klimaleugner in der Kirche.04.10.2023
Warnung vor "Horror-Sommer" Waldbrände in Australien schon jetzt außer KontrolleObwohl in Australien gerade erst Frühling ist, herrschen in Down Under bereits Bedingungen wie im Hochsommer. Australische Behörden warnen vor Monaten voller unkontrollierbarer Waldbrände. Auch das Wetterphänomen El Niño verschärft die Lage.04.10.2023
Gas soll gespart werden Kohlemeiler stehen im Winter wieder als Reserve bereitDer Bund versetzt mehrere Kohlekraftwerke wieder in den Stand-by-Modus. Da der Winter kalt und das Gas knapp werden könnten, können die Meiler wieder zur Stromproduktion hochgefahren werden. Das Ministerium will Vorschläge erarbeiten, die etwaigen Schadstoffausstöße zu kompensieren.04.10.2023
Weniger Umsatz für Modehändler Hitzerekord macht Herbst-Kollektionen zu LadenhüternWenn es heiß ist, tragen Menschen weniger Kleidung. So weit, so klar. Die große Hitze im September führt aber auch dazu, dass die Deutschen weniger Kleidung gekauft haben. Das Minus der Modehändler fällt entsprechend groß aus. 04.10.2023
Ausbruch in Bangladesch Dengue-Fieber fordert mehr als 1000 TodesopferIn Bangladesch sterben so viele Menschen wie nie zuvor seit offiziellen Zählungen an Dengue-Fieber. Die Krankheit, die von Mücken übertragen wird, grassiert in dem südasiatischen Land. Fachleute sehen einen Zusammenhang zu Klimawandel und Erderwärmung.03.10.2023
Umweltenzyklika des Papstes Neubauer bei Vatikan-Termin zu Papst-Schreiben geladenPapst Franziskus wird sein Umweltschreiben von 2015 aktualisieren. Bei der Vorstellung ist auch die deutschen Umweltaktivistin Luisa Neubauer geladen. Das Kirchenoberhaupt hatte jüngst Sympathie für die Proteste der Letzten Generation gezeigt - allerdings nicht uneingeschränkt.03.10.2023
Extreme Trockenheit am Amazonas 100 tote Delfine in Brasilien entdecktDer Norden Brasiliens ächzt unter enormer Hitze und schwerer Dürre. Das ist auch für die Gewässer verheerend - viele Flüsse führen deutlich weniger Wasser, in Seen steigt die Temperatur. In dem fast 40 Grad heißen Lago Tefé sind nun die Kadaver von Dutzenden Flussdelfinen gefunden worden.01.10.2023
Studie sieht Klimaziel in Gefahr Fachkräftemangel verschärft TemperaturanstiegFehlende Fachkräfte könnten die Temperatur weltweit um 0,1 Grad ansteigen lassen. Was zunächst nach einem ungewöhnlichen Zusammenhang klingt, können die Autoren der entsprechenden Studie jedoch gut erklären. Entscheidend sind die Branchen, in denen die Fachkräfte fehlen. 30.09.2023