Bilanz des EU-Klimadienstes Sommer war der mit Abstand wärmste seit 1940Weltweit beträgt die Durchschnittstemperatur in diesem Sommer 16,77 Grad und liegt damit so hoch wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen durch das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus. Die Forscher ermahnen die Menschheit eindringlich zum schnellen Handeln.06.09.2023
"Das Ausmaß ist alarmierend" UN: Immenser Sandabbau an den Küsten gefährdet AnwohnerUm den Abbau von Sand aus dem Meer zu dokumentieren, entwickelt das UN-Umweltprogramm UNEP die Plattform "Marine Sand Watch". Ihre Daten zeigen: Lokale Artenvielfalt und Küstenbewohner sind bedroht. UNEP warnt, in manchen Regionen werde bereits mehr abgebaut als natürlich neu entstehe.05.09.2023
Dürre in Südamerika Dem Titicacasee geht das Wasser ausFür Tausende Menschen in Peru und Bolivien ist der Titicacasee ihre Lebensgrundlage. Doch der größte Süßwassersee Lateinamerikas trocknet immer weiter aus und nähert sich derzeit einem historischen Tiefstand. Die Folge sind heftige Ernteverluste.05.09.2023
Steigender Meeresspiegel Mangroven und Korallenriffe stehen vor dem KollapsDer Klimawandel lässt die Weltmeere immer weiter anschwellen. Das bedroht wiederum viele Lebensräume an den Küsten. Sollte die Erderwärmung nicht gestoppt werden, werde es bald keine Mangrovenwälder und Korallenriffe mehr geben, warnt nun ein Forschungsteam und verweist auf die letzte Eiszeit.04.09.2023
Körperverletzung frei erfunden Aktivisten nach Gemälde-Angriff freigesprochenIm März machen sich zwei Aktivistinnen an dem bekannten "Wanderer"-Gemälde von Caspar David Friedrich zu schaffen. Ein Wachmann kommt ihnen jedoch zuvor und behauptet, Opfer eines Angriffs geworden zu sein. Das Gericht sieht das anders und kann die Motivation der Frauen nachempfinden.30.08.2023
"Bringen Sie sich in Sicherheit" "Idalia" erreicht Nordwestküste FloridasAngekündigt als "extrem gefährlicher Hurrikan" trifft "Idalia" an der Nordwestküste Floridas mit 200 Kilometern pro Stunde auf Land. Behörden warnen vor katastrophale Sturmfluten mit bis zu 4,9 Meter hohen Wellen. "Sie müssen alles stehen und liegenlassen", lautet der Appell an die Bevölkerung.30.08.2023
21 Millionen Menschen betroffen Florida wappnet sich gegen Hurrikan "Idalia"Noch als Wirbelsturm zieht er über Mexiko hinweg - nun erreicht "Idalia" als schwerer Hurrikan schon bald die Westküste Floridas. 22 Landkreise sollen evakuiert werden, Tausende Soldaten stehen bereit. Besonders die Furcht vor Sturmfluten treibt die Behörden um. Wasser sei die "Todesursache Nummer 1".29.08.2023
Klimaziele treiben Anstieg Subventionen des Bundes seit 2021 fast verdoppeltDer neue Subventionsbericht der Bundesregierung birgt Sprengstoff für die Ampel: Laut Finanzminister Lindner steigt die Summe der Staatshilfen seit 2021 von 37 Milliarden auf 67 Milliarden Euro. Die meisten Vergünstigungen haben einen Klimabezug und müssten auf den Prüfstand. 29.08.2023
Zerstörte Fläche groß wie Berlin Griechenland plant schnelle WiederaufforstungRund 81.000 Hektar verbrannte Erde - und noch immer stehen weite Teile Griechenlands in Flammen. Mit Hubschraubern und einem umgebauten Panzer kämpfen hunderte Einsatzkräfte weiterhin gehen die Feuerfronten. Derweil berät die Regierung über eine zügige Aufforstung und Vorsorgemaßnahmen.29.08.2023
Noch vor Alkohol und Rauchen Feinstaub ist des Menschen größter FeindNichts bedroht die Gesundheit so sehr wie verunreinigte Luft. Laut einer Studie sinkt die Lebenserwartung durch Abgase und Waldbrände im Durchschnitt um mehr als zwei Jahre. Während China bei Einhaltung der Grenzwerte "bemerkenswerte Fortschritte" macht, werden diese anderswo um das 25-Fache überstiegen.29.08.2023