Klimawandel trifft Bauern Ernten werden "immer stärker zu einem Lottospiel"Die diesjährige Getreideernte liegt unter dem langjährigen Schnitt. Doch angesichts der Wetterkapriolen könne man zufrieden sein, sagte Minister Özdemir. Von der Preisfront hat der Ressortleiter allerdings keine guten Nachrichten für die Verbraucher.28.08.2023
Studie zu Schneemangel-Risiko Für Hälfte der Skigebiete in Europa wird es kritischIn Europas Skigebieten macht sich die Erderwärmung schon länger bemerkbar. Immer öfter lautet die bange Frage: Kommt genügend Schnee - oder nicht? Eine neue Studie warnt: In vielen Orten wird ein Skibetrieb künftig kaum mehr möglich sein. Aber kann Kunstschnee das Schneemangel-Problem lösen?28.08.2023
Carola Rackete im Interview "Meine Schwester arbeitet in der Automobilindustrie"Die Ex-Fraktionschefin Wagenknecht vertrete nicht das Programm der Linken, sagt Carola Rackete, Spitzenkandidatin für die Europawahl, im Interview. Sie fordert, dass Umweltverbände mit Leuten aus der Auto- und Energieindustrie zusammenarbeiten. Zudem will sie ein "Spritfresser"-Verbot.26.08.2023
Gegen das Abheben von Privatjets Klimaprotest in Pinguinkostümen am Sylter FlughafenAls Pinguine verkleidet versuchen 15 Klimaaktivsten, den Sylter Flughafen zu blockieren. Sie wollen verhindern, dass dort Privatjets abheben. Die Aktion ist allerdings nur wenig erfolgreich. Flughafenmitarbeiter und Passanten greifen schnell ein.25.08.2023
Nach Blockade am Flughafen Klimaaktivisten handeln Vergleich mit DHL ausIm Juli 2021 protestieren Klimaaktivisten gegen den Ausbau des Frachtflugverkehrs am Flughafen Leipzig/Halle und legen eine Zufahrt zum DHL-Paketzentrum lahm. Der Konzern lässt ihnen nun die Wahl: 64.000 Euro oder 4320 unbezahlte Arbeitsstunden.25.08.2023
21 Grad an Oberfläche gemessen Weltmeere heizen sich bedrohlich aufEigentlich sind die Ozeane die besten Puffer gegen den Klimawandel, weil die Wassermassen große Wärmemengen speichern. Doch seit Jahren heizen sich die Meere auf. Die jüngsten Rekordtemperaturen sorgen für Wetterkapriolen. 25.08.2023
Handelte sie aus "Gewissensnot"? Prozess gegen Klimaaktivistin Carla Hinrichs ausgesetztBereits zum zweiten Mal startet gegen die Sprecherin der Letzten Generation, Carla Hinrichs, im Amtsgericht in Berlin ein Prozess. Beim letzten Mal verurteilt der Richter sie zu einer Strafe von 600 Euro. Nun wird das Verfahren vorerst ausgesetzt - die Aktivistin soll Beweise liefern.24.08.2023
50 Jahre zurückgeblickt Wie sich das Wetter ändertHeiße Sommer, milde Winter: Die Wetterdaten knacken in den vergangenen Jahren einen Rekord nach dem anderen. Doch der Klimawandel beschert den Menschen auf der Erde nicht nur höhere Temperaturen - ein Rückblick auf die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte.23.08.2023
Sachbeschädigung lag nicht vor Freispruch nach Farbattacke auf GrundgesetzdenkmalSymbolkraft allein führt nicht automatisch zu einer Verurteilung. Das Beschmieren des Grundgesetzdenkmals nahe dem Bundestag kommt einer Aktivistin der Letzten Generation nicht teuer zu stehen, sie wird freigesprochen. Die schwarze Farbe habe nicht zu einem dauerhaften Schaden geführt. 22.08.2023
Fertigung in Regensburg ruht Letzte Generation blockiert BMW-Werk - in den BetriebsferienEs soll ein Vorgeschmack auf die geplanten Proteste bei der Verkehrsmesse in München sein: 40 Aktivistinnen und Aktivisten versperren in Regensburg die Zufahrten zum BMW-Werk. Jedoch hat der Protest keine nennenswerten Auswirkungen auf den Betrieb. Die Klimagruppe hatte ein Detail übersehen.22.08.2023