Vermisstenfall von 2001 geklärt? Bergführer entdeckt Leiche auf Tiroler GletscherBereits im Juli wird die Leiche eines seit Jahren vermissten Bergsteigers auf einem Gletscher geborgen. Nun findet ein Bergführer erneut einen Toten in den schmelzenden Eismassen in Tirol. Es handelt sich vermutlich um einen 37-jährigen Österreicher, der seit 2001 verschwunden ist. 22.08.2023
"Unschärfen und Unsicherheiten" Ampel-Klimaschutzprogramm fällt bei Expertenrat durchAnspruch und Wirklichkeit liegen bei der Regierung weit auseinander. Zu diesem Fazit kommt der unabhängige Expertenrat für Klimafragen, der sich intensiv mit dem Klimaschutzprogramm der Ampel und dessen Potenzial für das Einsparen von Treibhausgasen befasst hat. Vor allem zwei Sektoren machen Probleme.22.08.2023
Sturzfluten und Schlammlawinen "Hilary" stürzt Teile Kaliforniens ins ChaosDer US-Bundesstaat Kalifornien kämpft mit den Folgen des Tropensturms "Hilary": In einigen Regionen herrscht der Notstand, Schulen bleiben geschlossen und in Palm Springs gibt es offenbar keinen Weg mehr aus der Stadt. Die Bürgermeisterin von Los Angeles spricht von einem "beispiellosen Wetterereignis". 21.08.2023
Satelliten und Netze in Gefahr? Sonnenaktivität nimmt erheblich zuNach Daten der US-Atmosphärenbehörde NOAA nimmt die Zahl der Flecken auf der Sonne in letzter Zeit erheblich zu. Wissenschaftler prognostizieren starke Eruptionen auf der Sonne und Sonnenstürme. Das hat auch Einfluss auf die Erde.21.08.2023
Trotz Hitze und Bränden Griechenland steuert auf Tourismus-Rekord zuOb einsames Bergdorf auf Kreta, Highlife auf Mykonos, Segeltörn im Ionischen Meer oder Athen samt Akropolis - Millionen Touristen urlauben auch dieses Jahr wieder in Griechenland. Die Prognosen für einen neuen Besucherrekord sind gut. Doch die Branche verfolgt die Wetterextreme mit Sorge.21.08.2023
Dörfer im Nordosten evakuiert Waldbrand in Griechenland breitet sich ausDie Feuerkatastrophe auf Hawaii ist gerade erst vorbei. Doch heftige Waldbrände beschäftigen weiterhin Rettungskräfte, Anwohner und Touristen auf mehreren Erdteilen. Das Ausmaß der Feuer ist dabei keineswegs überraschend.21.08.2023
"Frage von Leben und Tod" Mehr als 1000 Brände in Kanada - Zehntausende fliehenIn diesem Jahr zerstören Feuer in Kanada bereits eine Fläche von der Größe Griechenlands. Im Nordwesten erreicht eine Brandfläche 41.000 Hektar. Zehntausende müssen ihre Häuser verlassen, noch mehr sollen sich für eine Flucht bereithalten. Die Katastrophenschutzministerin warnt eindringlich.20.08.2023
Fünf Jahre Klimastreik Wie Fridays For Future die Welt veränderteExakt fünf Jahre ist der erste Schulstreik von Greta Thunberg her. Seitdem hat die Klimakrise weltweit viel mehr Aufmerksamkeit bekommen. Auch die Form des Protests hat sich geändert. Doch manche sehen die Akzeptanz von Klimaschutz gefährdet.20.08.2023
Wegen zunehmender Unwetter Länder fordern Versicherungspflicht für Hausbesitzer Immer häufiger kommt es in Deutschland zu Extremwetterereignissen wie etwa heftigen Regenfällen. Um das finanzielle Risiko zu teilen, fordern die Länder eine verpflichtende Versicherung für Hauseigentümer. Der Staat werde nicht immer helfen können, mahnt Niedersachsens Ministerpräsident Weil.19.08.2023
Schnell schwindendes Ökosystem Gletscherschmelze bringt auch neuen LebensraumFachleute gehen davon aus, dass es bis zum Ende des Jahrhunderts nur noch halb so viele Gletscher geben wird wie bisher. Durch die Schmelze werden riesige Flächen frei, zehntausende Quadratkilometer. Was das für Flora und Fauna vor Ort bedeuten könnte, simulieren Forschende.17.08.2023