"Regelrecht zerredet" Nachfrage nach Wärmepumpen sinkt drastischKrieg und Gaskrise, war da was? Offenbar lässt die deutsche Angst vor einem Gasmangel nach - mit Folgen für die Wärmewende. Einem Bericht zufolge werden nur noch halb so viele Förderanträge für neue Wärmepumpen eingereicht wie vor einem Jahr.16.07.2023
Hitzekuppel hat sich gebildet Im Tal des Todes werden 54 Grad erwartetDas Death Valley ist im Sommer eine der heißesten Regionen der Erde. Die Temperaturen liegen selbst in der Nacht bei 38 Grad. Nun sagen Meteorologen dem Tal des Todes im US-Bundesstaat Kalifornien sogar eine Rekordtemperatur voraus.16.07.2023
Innerhalb nur weniger Stunden Tausende Hektar Land verbrennen auf Ferieninsel La PalmaSpanien und die Kanaren erleben derzeit eine beispiellose Hitzewelle - und das mit Folgen: Trockenheit und Wind begünstigen Waldbrände. Auf der Urlaubsinsel La Palma brennt es am Samstag, die Flammen verbreiten sich rasend schnell. 2500 Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden.15.07.2023
Vielerorts mehr als 37 Grad Deutschland knackt Jahres-HitzerekordBaden, Eis essen, Schatten suchen - mit diesem Dreiklang lässt sich der Samstag in Deutschland einigermaßen ertragen. Vor allem im Süden und Osten ächzen die Menschen unter Temperaturen weit über 35 Grad. In Bayern fällt der Hitzerekord des Jahres. 15.07.2023
19-jährige Feuerwehrfrau stirbt So viel Wald brannte noch nie in KanadaEin trauriger Rekordwert: Bis Mitte des Jahres brennen in Kanada mehr als zehn Millionen Hektar Wald. Damit wird der bisherige Negativrekord deutlich übertroffen. Das Rekordjahr macht auch vor den Einsatzkräften nicht halt. Eine 19-jährige Feuerwehrfrau stirbt im Westen des Landes.15.07.2023
44,2 Grad in Theben Hitzewelle überrollt GriechenlandGriechenland glüht: Allein in 87 Wetterstationen des Landes werden Höchstwerte über 40 Grad gemessen. Die hohe Trockenheit erhöht massiv die Waldbrandgefahr. Auch für Touristen hat die Hitze Folgen.15.07.2023
Deutlicher Sprung zu 2021 Ministeriumsmitarbeiter fliegen wieder mehr im InlandDie Deutschen nutzen in der Regel immer weniger Inlandsflüge. Allerdings nicht alle: Mitarbeiter der Bundesministerien fliegen wieder mehr innerhalb Deutschlands. 2022 werden allein 5330 Flüge gebucht. Das ist fast ein Drittel mehr als im Vorjahr. 15.07.2023
Wissing fordert harte Bestrafung Letzte Generation sorgt in Dutzenden Städten für ÄrgerNachdem die Letzte Generation zwei Flughäfen zeitweise lahmgelegt hat, widmet sie sich nun wieder dem Straßenverkehr. In einer ganzen Reihe von Städten errichten die Aktivisten Sitzblockaden und kleben sich am Boden fest.14.07.2023
Temperaturen über 40 Grad Hitzewelle hat Süden Europas fest im GriffWer jetzt in den Urlaub nach Südeuropa fährt, muss sich in den meisten Gegenden auf Hitze einstellen. Von Sevilla über Palermo und Athen bis Istanbul - vielerorts werden Temperaturen von über 40 Grad erreicht. Da heißt es: Sonne meiden und viel trinken, aber besser keinen Alkohol.14.07.2023
Indien will Notbremse ziehen Warum wird Reis immer teurer?El Niño kehrt zurück. Das durch den Klimawandel verstärkte Wetterphänomen könnte für das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sorgen. Die ersten Folgen sind bereits zu spüren.13.07.2023