Nach historischer Winter-Dürre Waldbrand in Frankreich zerstört 900 Hektar LandFür Frankreich ist es bislang der größte Waldbrand in diesem Jahr. Hunderte Feuerwehrleute müssen ins Département Pyrénées-Orientales ausrücken, um die immer wieder auflodernden Flammen zu löschen. Die Gegend ist vom Klimawandel besonders stark betroffen.17.04.2023
Auswertung zu Emissionen 2022 Expertenrat sieht Klimaziele nur teilweise erreichtErnüchterung im Expertenrat für Klimafragen: Nach Prüfung der Zahlen des Umweltbundesamts bestätigt sich, dass nicht alle Klimaziele erreicht wurden. Emissionsminderungen seien teilweise nur auf die Energiepreiskrise zurückzuführen. Die Klimaschutzreform betrachtet der Rat mit Sorge.17.04.2023
"Keine Winterpause mehr" Klimawandel begünstigt Zecken-AusbreitungZecken sind seit fast 50 Millionen Jahren auf der Erde. Die milden Winter, die der Klimawandel hervorbringt, begünstigen zusätzlich die Ausbreitung der Überlebenskünstler. Das kann für Menschen gefährlich werden. 16.04.2023
Besorgniserregende Dürreperiode Gardasee hat extrem wenig WasserItalien befindet sich derzeit in einer schweren Trockenperiode - und die hinterlässt ihre Spuren. So ist der Wasserstand des Gardasees etwa um einen halben Meter gefallen. Im Po-Fluss sieht es ebenfalls nicht gut aus. Die Behörden sind besorgt.14.04.2023
Chats des Springer-Chefs geleakt "Kann man noch mehr für die FDP tun?"Ein Bericht der "Zeit" veröffentlicht private E-Mails und Chat-Nachrichten von Springer-Chef Mathias Döpfner. Darin äußerte er sich nicht nur fragwürdig über den Klimawandel und Ostdeutsche, sondern versuchte offenbar auch, via "Bild"-Zeitung die FDP im Bundestagswahlkampf 2021 zu unterstützen.13.04.2023
Wer bezahlt die Wärmewende? Mieterbund fordert mehr Mieterschutz bei HeizungstauschUm die geplante Wärmewende sozialverträglich zu gestalten, muss aus Sicht des Deutschen Mieterbundes zwingend die Modernisierungsumlage abgeschafft oder deutlich abgesenkt werden. Denn bereits heute seien die daraus resultierenden Preissteigerungen für viele Mieterinnen und Mieter nicht bezahlbar.12.04.2023
Klimaneutralität bis 2050? Umbau der Flugbranche könnte 800 Milliarden Euro kostenDamit die Flugverkehrsbranche in Europa eine Zukunft in einer klimaneutralen Welt hat, muss sich nicht nur viel ändern, es wird auch viel Geld kosten. Einem Bericht zufolge beziffert die Industrie die Umbaukosten auf mehr als 800 Milliarden Euro. 12.04.2023
Nach Studie zu CO2-Emissionen Existiert Deutschlands "kürzeste private Flugroute" gar nicht?Zwischen Stuttgart und dem benachbarten Böblingen soll laut einer Studie Deutschlands kürzeste Privatflugroute verlaufen. Eine einzige Klimasünde, keine Strecke hierzulande war 2022 demnach CO2-intensiver. Doch etwas ist seltsam: Böblingen hat gar keinen Flughafen.09.04.2023Von Kai Stoppel
Sanierungspotenzial allerorten So das Eigenheim energieeffizient und günstig sanierenLangfristig Geld sparen und energieautark leben - unabhängig von Energiekonzernen und Schurkenstaaten? Klingt verlockend. Für wen das noch nicht Anreiz genug ist, der wird durch Verordnungen und Verbote gezwungen, sich mit dem Thema zu befassen. Das sollten Sie zur energetischen Sanierung wissen. 09.04.2023
Baumwollpreis auf Höchststand Wie der Klimawandel Tampons teurer machtBaumwollprodukte wie Tampons oder Mullverbände sind in den USA zuletzt deutlich teurer geworden. Eine Dürre im Hauptanbaugebiet Texas ließ den Baumwollpreis nach oben schnellen. Den Klimawandel spüren Landwirte weltweit. Einige Länder fahren trotz Wassermangels Rekordernten ein - dank wegweisender Ideen.08.04.2023Von Caroline Amme