Sommerloch in der Staatskasse Deutschlands Steuereinnahmen sinken Magere Zahlen aus dem Finanzministerium: Im Sommermonat Juli fließt weniger Geld in die Steuertöpfe als vor Jahresfrist. Anzeichen der Abschwächung zeigen sich bei der Umsatzsteuer. Im Monatsbericht des Ministeriums warnen Experten vor Auswirkungen am Arbeitsmarkt.22.08.2019
Neue Details aus den "Minutes" Fed-Notenbanker zweifeln am ZinskursBeinahe hätte Trump Ende Juli seinen Willen bekommen: Das frisch veröffentlichte Protokoll der Fed-Sitzung belegt, wie schwer die US-Währungshüter zwischen Zoll-Sorgen, Inflation und Markterwartungen um das richtige Vorgehen ringen. Was wird Powell in Jackson Hole sagen?21.08.2019
Ertragsschwäche und Zinstief Commerzbank erwägt FilialschließungenIm Zuge ihrer Neuausrichtung denkt die Commerzbank offenbar auch darüber nach, Filialen zu schließen. Einem Szenario zufolge könnten am Ende nur noch etwa 600 Standorte übrig bleiben. Nach der geplatzten Fusion mit der Deutschen Bank sucht das Bankinstitut nach neuen Strategien.21.08.2019
Geringfügig mehr Erwerbstätige Abflauende Konjunktur erreicht ArbeitsmarktInternationale Konflikte, Handelsstreitigkeiten sowie Fachkräftemangel in Deutschland bremsen das hiesige Wirtschaftswachstum. Das macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Die Zahl der Erwerbstätigen steigt kaum noch.20.08.2019
Konjunktur bleibt "schwunglos" Bundesbank hält Rezession für möglichIn ihrem Monatsbericht schreibt die Bundesbank: Die Wirtschaftsleistung könnte erneut zurückgehen. Die internationalen Handelskonflikte machen vor allem der exportabhängigen Industrie zu schaffen.19.08.2019
"Welt-Handelsindex" Handel könnte bald zur alten Stärke findenDer Burgfrieden zwischen den USA und China ist nur von kurzer Dauer. Daher ist auch der Welthandel noch lange nicht auf Erholungskurs. Die Konflikte schwelen weiter, es kommen sogar neue hinzu. Der "Welt-Handelsindex" konnte zuletzt dennoch ein wenig Boden gut machen.19.08.2019Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Maue Aussicht für Börsenwoche Experte: Europa drohen japanische ZuständeBereits drei Wochen in Folge verliert der Dax an Boden. Und derzeit deutet wenig auf eine Erholung hin. Zu groß sind immer noch die Unwägbarkeiten am Markt: Italien, Brexit und der Handelsstreit zwischen den USA und China. Neue Hoffnung könnte jedoch die Fed verbreiten.17.08.2019
Kramp-Karrenbauer im Interview "Wir müssen vor allen Dingen investieren"Deutschlands Wirtschaft leidet aktuell unter äußeren Einflussfaktoren wie dem Handelskrieg zwischen den USA und China. Trotzdem habe es die Bundesrepublik selbst in der Hand, den Anschluss nicht zu verlieren, sagt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer im Interview mit n-tv.15.08.2019
Es wird ungemütlich Kommt jetzt die Trump-Rezession?Der Anleihemarkt sorgt gemeinhin nur dann für Gesprächsstoff, wenn dort richtig Unerfreuliches passiert. Jetzt ist es wieder so weit. 15.08.2019Von Jan Gänger
Insgesamt 430 Milliarden Yuan Chinas Notenbank pumpt Geld in die BankenDie Konjunktur in China schwächelt stark. Die Notenbank People's Bank of China greift jetzt ein und stellt dem Bankensystem insgesamt 430 Milliarden Yuan, umgerechnet etwa 55 Milliarden Euro, zur Verfügung.15.08.2019