Wirtschaftskrise in Deutschland Ausgeliefert Der Ruf nach mehr Staatsausgaben, um die Konjunktur in der Krise anzukurbeln, ist richtig. Wunder können aber weder ein Konjunkturpaket noch höhere Investitionen bewirken. Die Flaute dürfte unangenehm werden. Die Hoffnung ruht nun ausgerechnet auf Donald Trump. 14.08.2019Eine Analyse von Max Borowski
BIP sinkt um 0,1 Prozent Die deutsche Wirtschaft schrumpftDie Wirtschaftsleistung in Deutschland sinkt im zweiten Quartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das Bruttoinlandsprodukt verringert sich im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent. Auch die Aussichten für die kommenden Monate sind getrübt.14.08.2019
Kein Jobabbau in Konjunkturkrise Heil plant "Arbeit-von-morgen-Gesetz"Die Sorgen vor einer Konjunkturkrise wachsen - und damit auch die Ängste vor dem Jobverlust. Arbeitsminister Heil will mit einem Gesetz gegensteuern. Im Herbst soll es vorgelegt werden.13.08.2019
Aktienkurs als Hauptaufgabe Schwede soll ABB auf Kurs bringenDer Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB hinkt in allen wichtigen Kennzahlen der Konkurrenz hinterher. Nun finden Aufsichtsrat und Großaktionäre einen neuen Chef. Ihm eilt der Ruf voraus, bei Bedarf durchzugreifen.12.08.2019
"Welt-Index" Stabiler als erwartet Die Lage der Weltwirtschaft bleibt unsicher, gibt aber Grund für verhaltenen Optimismus. In den USA bleiben Unternehmen auf Kurs, China präsentiert sich stabil. Die Eurozone schwächelt allerdings.12.08.2019Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
So negativ wie seit 2017 nicht Ifo: Weltwirtschaftsklima trübt sich ein1200 Experten aus 116 Ländern werden vom Ifo-Institut befragt. Die Stimmung, die sie vermitteln, ist alles andere als rosig. "Die Verschärfung des Handelskonflikts belastet die Weltkonjunktur beträchtlich", lautet das Fazit.12.08.2019
Forscher fordern Investitionen 19 Regionen könnten abgehängt werdenDie einen stehen bei der digitalen Infrastruktur noch ganz am Anfang, andere plagen hohe Schulden, wieder andere haben eine hohe Altersstruktur. Das Institut der deutschen Wirtschaft nennt 19 deutsche Regionen, die mit großen Problemen zu kämpfen haben - und warnt vor sozialen Spannungen.08.08.2019
Kriselnder Luftfahrtriese Boeings 737 Max setzt US-Wirtschaft zuWegen mehrerer Abstürze muss Boeings Verkaufsschlager 737 Max weiterhin am Boden bleiben. Inzwischen leidet die gesamte US-Konjunktur darunter, auch weil andere Unternehmen die Schwäche des Flugzeugbauers zu spüren bekommen. 07.08.2019
"Schadet Deutschland" Fratzscher fordert Ende der SchuldenbremseWer derzeit in deutsche Staatsanleihen investiert, verliert wegen deren Negativzinsen Geld. DIW-Chef Fratzscher fordert daher ein Ende der Schuldenbremse. Stattdessen solle das Land investieren, in Infrastruktur und Bildung. Der BDI fordert allerdings andere Maßnahmen.05.08.2019
"Keine guten Aussichten" DIW erwartet schrumpfendes BIP im SommerDie Auftragslage verschlechtere sich, die Verbraucher seien skeptischer, der Arbeitsmarkt verliere an Fahrt: Die Experten vom DIW sehen im laufenden Quartal einige Probleme für die deutsche Wirtschaft. Sie erwarten, dass das BIP sinkt. Wirklich schlimm sei die Lage aber nicht.31.07.2019