Risikofreude auf Fünfjahrestief Industrie scheut AuslandsinvestitionenDas Brexit-Chaos und der US-chinesische Handelsstreit trüben die Konjunktur. Das entmutigt offenbar viele deutsche Manager. Laut einer Studie des DIHK sind immer weniger Unternehmen bereit, in ausländische Märkte zu investieren.04.05.2019
Neue "Geduld" in der Geldpolitik US-Notenbank ignoriert Trumps RatschlägeDie Forderungen von US-Präsident Trump nach einer Zinssenkung verhallen nicht ungehört. Mit kaum verhüllten Andeutungen stellt sich Fed-Chef Powell der verbalen Einmischung aus dem Weißen Haus entgegen. Der US-Leitzins bleibt unverändert. Vorerst.02.05.2019
Teure Reisen und Kraftstoffe Ostern schlägt sich auf Inflation niederDeutlicher als erwartet steigt die Inflationsrate im April. Nun steht wieder eine zwei vor dem Komma - das war zuletzt im November 2018 der Fall. Was die deutsche Wirtschaft freuen dürfte, verlangt Sparern Geduld ab.30.04.2019
"Jobmarkt bleibt ein Lichtblick" Experten erwarten sinkende Arbeitslosenzahl Obwohl sich die Wolken am deutschen Konjunkturhimmel vermehren, dürfte sich der Jobmarkt im Frühjahr robust präsentieren. So stellen Bauunternehmen wieder verstärkt Mitarbeiter ein. Eine Expertin ist hinsichtlich der Arbeitslosenzahl sehr optimistisch. 27.04.2019
"Wirtschaft verliert an Kraft" Ifo-Index deutet nach untenDie Stimmung in Deutschlands Unternehmen trübt sich zum Start ins zweite Quartal leicht ein. Im April sinkt der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo-Instituts auf 99,2 Punkte und entwickelt sich damit schlechter als erwartet.24.04.2019
Pessimisten in Bedrängnis Dax nimmt Anlauf für großen SprungJüngste Daten deuten darauf hin, dass sich die Konjunktur keineswegs so schlecht entwickelt, wie befürchtet. Das erwischt pessimistische Anleger auf dem falschen Fuß. Wenn die Dax-Schwergewichte nun noch gute Zahlen vorlegen, könnte es mit den Kursen steil nach oben gehen. 22.04.2019
Frühindikator für Abschwung Zahl der Leiharbeiter sinkt Wenn die Wirtschaft langsamer wächst, bekommt das die Zeitarbeitsbranche direkt zu spüren. Unternehmen trennen sich als erstes von ihren Leiharbeitern. Das zeigt sich gerade in der Autoindustrie.21.04.2019
Tech-Werte ziehen Nikkei hoch Nintendo-Aktie gewinnt 15 ProzentDie Spielekonsole Nintendo Switch, die vor zwei Jahren in Japan vorgestellt wurde, kann nun auch in China vertrieben werden. Behörden geben dem Tech-Konzern Tencent dafür grünes Licht. Anleger honorieren das. China ist der größte Videospiele-Markt der Welt.19.04.2019
"Ökonomen-Barometer" Volkswirte sehen schwarzDie Volkswirte in Deutschland befürchten ein Ende des Wirtschaftswachstums. Viele sind so pessimistisch wie lange nicht mehr.13.04.2019Von Sonja Funke
"Sind nicht in einem Abschwung" Scholz will keine KonjunkturprogrammeDie deutsche Wirtschaft schwächelt. Finanzminister Scholz sieht jedoch keinen Grund zur Panik und verbreitet Zuversicht. Im kommenden Jahr will er die Steuerzahler um Hunderte Millionen Euro entlasten. Forderungen nach Konjunkturpaketen erteilt der SPD-Politiker eine klare Absage.12.04.2019