Dunkle Wolken am Horizont Deutschland entgeht knapp der RezessionSind die goldenen Jahre des Aufschwungs vorbei? Wachsender Gegenwind droht die wirtschaftliche Entwicklung im Herzen der Eurozone abzuwürgen. Eine ungute Mischung aus Brexit-Risiko, Abgas-Skandal und Handelsstreit zwingt das Wirtschaftswachstum in die Knie.14.02.2019
Einbruch bei Investitionen Brexit bremst Großbritanniens Wirtschaft ausEin drohender Brexit ohne Abkommen verunsichert britische Unternehmen. Die Wirtschaft wächst im vergangenen Jahr so schwach wie seit sechs Jahren nicht. Die Investitionen gehen sogar so stark zurück wie zuletzt kurz nach Ende der Finanzkrise.11.02.2019
"Es gibt Spielräume" Altmaier hält Steuersenkungen für finanzierbarDie SPD kommt mit sozialpolitischen Vorstößen wie Bürgergeld und Grundrente aus der Deckung. Die CDU winkt ab: Bundeswirtschaftsminister Altmaier fordert stattdessen die komplette Abschaffung des Soli und Entlastungen für Unternehmen.11.02.2019
Schwächelnde Zugpferde Brüssel senkt Wachstumsausblick für EurozoneDie Wirtschaft der Eurozone dürfte sich dieses Jahr deutlich schwächer entwickeln als erwartet. Die EU-Kommission korrigiert ihre Prognose zum Wachstum deutlich nach unten. Grund ist auch die maue Entwicklung in Deutschland.07.02.2019
Volkswirte sehen keine Rezession Deutsche Industrie erhält weniger AufträgeAnders als erwartet bekommen die deutschen Industrieunternehmen im Dezember weniger Aufträge. Vor allem an Großaufträgen mangelt es. Experten zeigen sich überrascht.06.02.2019
Ausblick auf die Dax-Woche Börsenregel macht Anlegern HoffnungAuch wenn Brexit und Handelsstreit weiter akut bleiben - Börsianer dürfte sich ab kommender Woche wieder etwas mutiger geben. Für Zuversicht sorgt die laxe Geldpolitik der USA - und eine altbewährte Börsenregel. Allerdings droht von einer anderen Seite her Ungemach.02.02.2019
Milliarden-Entlastungen geplant Altmaier will weitere "gute Jahre"Der Wind weht rauer - das Wirtschaftswachstum wird schwächer. Mit allerlei Maßnahmen will die Bundesregierung nun gegensteuern. Bislang keine Folgen sieht das Wirtschaftsministerium für den Arbeitsmarkt. Im Gegenteil.30.01.2019
Kauflaune trotz Konjunktursorgen Verbraucher überraschen KonsumforscherWeniger sparen, mehr kaufen: Nach dieser Devise starten viele deutsche Verbraucher ins neue Jahr und verblüffen damit Konsumforscher. Die GfK korrigiert ihr Barometer nach oben - auch wenn sich die Konjunkturaussichten weiter eintrüben.30.01.2019
Dax, MDax und SDax Studie stellt Rekord-Dividenden in AussichtAnleger können sich nach den teils massiven Kursverluste der vergangenen Monate auf satte Dividendenzahlungen der deutschen Börsen-Schwergewichte freuen. Allein die Dax-Unternehmen schütten einer Studie zufolge knapp 37 Milliarden Euro aus.29.01.2019
"Deutsche Wirtschaft läuft gut" DIW-Chef beklagt "Alarmismus"Sind die fetten Jahre vorbei? Warnungen sind nicht zu überhören. Auch für DIW-Chef Fratzscher ist das Ende der Fahnenstange in Sicht. Er sieht aber dennoch noch Potenzial in Deutschland.26.01.2019