Wachstum bei Drittstaaten Industrie verzeichnet leichte AbkühlungDie deutschen Industriebetriebe haben im November weniger Bestellungen erhalten. Vor allem aus der Eurozone sank die Nachfrage. Unter dem Strich steigen die Risiken. Doch es gibt auch Lichtblicke.07.01.2019
Milliarden-Steuersenkung geplant Finanzministerium wappnet sich für WirtschaftskriseNoch läuft Deutschlands Wirtschaft - wenn auch deutlich langsamer als zuletzt. Im Finanzministerium werden allerdings bereits geheime Pläne für den Fall vorbereitet, dass sich die Abkühlung zur einer tiefen Rezession ausweitet. 05.01.2019
Pessimistische Prognose IMK erwartet BIP-Wachstum von 1,7 ProzentDie aggressive US-Handelspolitik und ein Brexit auf Schlingerkurs könnten die Euphorie der deutschen Konjunktur laut einer Prognose erheblich bremsen. Die Hans-Böckler-Stiftung schlägt daher Wege vor, wie das moderate Wirtschaftswachstum stabilisiert werden kann.03.01.2019
Deutschlands Boom geht zu Ende Abschwung, Rezession oder Krise?Die Boomphase in Deutschland geht nach einhelliger Meinung der Ökonomen zu Ende. Im vergangenen Quartal ist die Wirtschaft sogar erstmals seit Jahren geschrumpft. Steuern wir auf eine Krise zu? Und was kann die Politik dagegen tun?31.12.2018Von Max Borowski
Handelsstreit mit USA belastet Chinas Industrie schrumpft wiederDer Handelskonflikt mit den USA macht der chinesischen Industrie zu schaffen: Erstmals seit mehr als zwei Jahren verschlechtert sich die Auftragslage. An anderer Stelle kann die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt jedoch weiter Fortschritte machen.31.12.2018
Wirtschaftsausblick für 2019 Volkswirte erwarten schwächeres WachstumSchon in diesem Jahr bereiten Handelskrieg, Brexit und Italien der deutschen Wirtschaft Probleme. Ökonomen zufolge werden diese Unsicherheiten im kommenden Jahr zunehmen. Darunter leidet auch der Abbau der Arbeitslosenzahlen.28.12.2018
Ökonomen-Barometer Ein neues Brexit-Referendum als OptionDeutschlands führende Ökomen sind sich beim Brexit uneins. Einen "geordneten Brexit" erwarten nur wenige von ihnen. Sehr viel mehr gehen davon aus, dass Großbritannien die EU ohne Abkommen verlassen wird.22.12.2018
Ärger über Zinserhöhung Trump erwägt Rauswurf von Fed-ChefSteigende Zinsen sind US-Präsident Trump ein Dorn im Auge - er fürchtet um den Boom in den USA. Doch die US-Notenbank dreht davon unbeirrt weiter an der Zinsschraube. Trump denkt laut einem Bericht nun darüber nach, deren Chef zu feuern.22.12.2018
"Müssen in eine andere Liga" Putin will Russland zu Top-Wirtschaftsnation machenNoch vor Beginn seiner traditionellen Jahresend-Befragung gibt Russlands Präsident Putin einen Überblick über die Wirtschaftsleistung des riesigen Landes. Es zeigt sich: Die Konjunktur kommt nicht in Schwung.20.12.2018
Sorge um den Außenhandel IMK senkt WachstumsprognosenDas Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) wandelt hinsichtlich der deutschen Konjunktur auf den Pfaden anderer Wirtschaftsinstitute. Es sieht Deutschland im Sog einer abflauenden globalen Konjunktur. 19.12.2018