Trump schimpft auf US-Notenbank Die Börsen rauschen abwärtsDie US-Notenbank Fed trägt dazu bei, dass an den Aktienmärkten die Kurse fallen. Im Weißen Haus sorgt das für schlechte Laune, US-Präsident Trump schießt gegen die Zentralbanker.18.12.2018
"Bescherung fällt mager aus" Ifo-Index sinkt vierten Monat in FolgeDie Zeit des starken Booms in der deutschen Wirtschaft ist wohl erst einmal vorbei. Der Optimismus der Manager schwindet zusehends. So geht es mit dem Ifo-Geschäftsklimaindex weiter bergab.18.12.2018
Wachstum zum Jahresende erwartet Bundesbank befürchtet keine Rezession Die Bundesbank hat zwar ihre Wachstumsprognosen für Deutschland gesenkt, sie schaut aber dennoch optimistisch in die Zukunft. Das Geldinstitut erwartet im Schlussquartal 2018 wieder eine merkliche Expansion der deutschen Wirtschaft. 17.12.2018
"Unternehmens-Zombies" geben auf Insolvenzverwalter erwartet 2019 PleitewelleDer deutschen Wirtschaft geht es gut. Allerdings gibt es Anzeichen, dass sich der Aufschwung verlangsamt. Laut Insolvenzverwalter Lucas Flöther dürfte das 2019 zu mehr Pleiten führen. Besonders zwei Branchen und eine ganze Region dürften betroffen sein.15.12.2018
Leitzins unverändert EZB stellt Anleihenkäufe einEs ist ein erster Schritt auf dem Weg zurück zu geldpolitischer Normalität. In wenigen Tagen beendet die EZB ihr Billionenschweres Anleihekaufprogramm. Für Sparer ändert sich derweil nichts. Denn ein Preisschild wollen die Notenbanker erst im Herbst wieder ans Geld hängen.13.12.2018
"Mannigfache Unsicherheiten" Ifo-Institut senkt WachstumsprognosePolitische Entwicklungen, aber auch die schwächelnde Autoindustrie bremsen das deutsche Wirtschaftswachstum. Das Ifo-Institut senkt seine Prognosen deutlich. Einen Abschwung erwartet man aber nicht.13.12.2018
Paletten als Konjunkturindikator Wirtschaftswachstum "normalisiert" sichDie Konjunktur kühlt sich ab. Das sagen Wirtschaftsforscher in ihren neuen Prognosen - und die Hersteller von Paletten und Transportverpackungen, die als zuverlässiger Indikator gelten. Grund zur Sorge um die Wirtschaft gibt es demnach nicht. 12.12.2018
"Zeit der Hochkonjunktur vorbei" DIW senkt WachstumsprognoseTrotz eines schwachen Sommers sieht das DIW-Institut positiv in die Zukunft. Laut den Ökonomen normalisiert sich das Tempo der deutschen Wirtschaft nach etlichen Jahren des Booms. Allein der Brexit sorgt für Unsicherheit. 12.12.2018
Deutschlands Konjunkturzyklus ZEW-Index signalisiert WintereinbruchFinanzprofis beurteilen die Konjunkturaussichten für Deutschland nicht mehr ganz so düster wie befürchtet: Der an den Märkten viel beachtete ZEW-Index fällt etwas besser aus als erwartet. Die Einschätzung zur Konjunkturlage trübt sich weiter ein.11.12.2018
Bewegung bei den Rohstoffen Russland drosselt den Öl-ExportDie Mengen sind überschaubar, für die Opec-Staaten ist es jedoch ein wichtiges Signal: Moskau will die vereinbarten Förderkürzungen bereits ab kommenden Monat umsetzen. Die Maßnahme soll dazu beitragen, den Ölpreis vor dem Absturz zu bewahren.11.12.2018