Schwieriges Jahr erwartet US-Automarkt wächst kräftig - 15,5 Millionen PKWIn den USA haben die Autohersteller im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr PKW an die Kundschaft übergeben. Am Ende legte der Markt deutlich zu. Doch inzwischen mehren sich die Zeichen, die auf ein Abkühlung deuten. Die Lager füllen sich bereits wieder.04.01.2024
Teils nur kurzfristige Effekte CO2-Ausstoß laut Studie auf Tiefststand seit 1950ernDeutschlands CO2-Emissionen gehen laut einer Studie zwar zurück. Dennoch sehen die Autoren darin keinen besonders großen Erfolg für den Klimaschutz. Was an CO2 eingespart wurde, gehe nämlich zu einem großen Teil auf vorübergehende Effekte zurück. 04.01.2024
Konjunkturflaute wirkt sich aus Arbeitslosenzahl steigt im Vergleich zum VorjahrIm Dezember vergangenen Jahres steigt die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahresmonat um 183.000. Gleichzeitig nimmt auch die Zahl der offenen Stellen ab. Ein Trend, der sich bereits seit Längerem fortsetzt.03.01.2024
Ökonom warnt vor "Teufelskreis" Chinas Industrie schrumpft schneller als befürchtetDie schwache Weltwirtschaft, eine Immobilienkrise und fallende Preise bedrohen Chinas Industrie. Die Politik müsse jetzt handeln, fordert ein Wirtschaftswissenschaftler. Sonst könnten sich mehrere Negativtrends zu einem "Teufelskreis" verstärken. 31.12.2023
GfK-Konsumklima hellt sich auf Verbraucher werden mit steigenden Einkommen zuversichtlicherDie Neigung der Bundesbürger zu größeren Anschaffungen steigt leicht. Doch die Verunsicherung ist angesichts zahlreicher Krisen weiter hoch. Deswegen ist auch unklar, ob die jetzige Stimmungsaufhellung sich in einen dauerhaften Aufschwung wandeln wird.20.12.2023
"Konjunktur bleibt schwach" IFO-Index sinkt unerwartet weiterNach zwei Anstiegen sinkt der Geschäftsklimaindex des IFO-Instituts wieder, obwohl Experten etwas anderes erwartet hatten. Vor allem die Industrie und der Bau sehen pessimistisch in die Zukunft. "Die Bescherung fällt bescheidener aus", heißt es.18.12.2023
Keine Entwarnung für Inflation Bundesbank senkt Wachstumsprognosen deutlichDie Wirtschaftsleistung Deutschlands schrumpft in diesem Jahr stärker als erwartet. Laut der Prognose der Bundesbank fällt das Wachstum im kommenden Jahr zudem geringer aus als zunächst angenommen. Auch für die Inflation gibt es noch keine Entwarnung, trotz des Rückgangs. 15.12.2023
Ampel als "Konjunkturbremse" IW sagt weiteres Rezessionsjahr vorausDas Haushaltschaos schlägt sich laut dem arbeitgebernahen Wirtschaftsforschungsinstitut IW Köln auf die Wachstumsaussichten des Landes nieder. Im Gegensatz zu anderen großen Volkswirtschaften gibt es demnach auch im kommenden Jahr eine Rezession. 13.12.2023
Öffnen Fed und EZB Tür für mehr? "Heiße Phase des Börsenjahres" hat begonnenSeit Anfang November hat sich der DAX deutlich vorgearbeitet und neue Hochs markiert. Und das Ende der Fahnenstange muss längst nicht erreicht sein. Mit den letzten Zinsentscheidungen des Jahres steht an den Märkten eine richtungsweisende Woche an.10.12.2023
Halbzeit nach zwei Jahren im Amt Ist Olaf Scholz noch der Richtige?Auf den Tag zwei Jahre ist Olaf Scholz an diesem Freitag Bundeskanzler und die Lage ist desaströs, nicht nur für die Ampelkoalition. Auch das Ansehen des Kanzlers sinkt. Die Menschen machen die Krise der Regierung zunehmend an deren Chef fest. Der muss sich fragen, warum er weitermachen will.07.12.2023Von Sebastian Huld