Auftragsmangel vor der IAA Deutsche Autobauer vermissen NeukundenBei der IAA in München gehören die elektrischen chinesischen Oberklasse-SUVs zu den Höhepunkten. Das spüren auch die deutschen Autobauer. Ihre Geschäftslage verschlechtert sich drastisch. Besser stellt sich die Lage bei ihren Zulieferern dar, die mit spezifischem Know-how punkten können.01.09.2023
"Grundlage für Wohlstand" Grüne wollen Geldspritze für kränkelnde WirtschaftUm die deutsche Wirtschaft anzukurbeln, setzen die Grünen auf mehr Investitionen. In einem rund sechsseitigen Papier wollen sie essenzielle Projekte vorantreiben, etwa den Infrastrukturausbau. Auch in Sachen Bürokratieabbau soll sich etwas tun.31.08.2023
Schwache Konjunktur und Sommer Zahl der Arbeitslosen im August gestiegenIn Deutschland suchen wieder mehr Menschen eine Arbeit, die Arbeitslosenquote steigt. Angesichts der schwächelnden Konjunktur setzt sich der Trend der vergangenen Monate fort. BA-Chefin Nahles beschwichtigt: Der Arbeitsmarkt befinde sich "weiterhin in einer soliden Grundverfassung".31.08.2023
Handel geht spürbar zurück Chinas Krise trifft deutsche Wirtschaft schwerDer Konjunktureinbruch in China kommt in Deutschland an. Der Handel mit dem wichtigen Markt verzeichnet ein kräftiges Minus - laut Industrie- und Handelskammer noch immer eine Folge der Corona-Krise und der engen Verflechtung.30.08.2023
Reallohnzuwachs im Frühling Kaufkraft steigt erstmals seit zwei Jahren - aber nur minimalErstmals seit gut zwei Jahren ist der durchschnittliche Anstieg der Löhne im Frühjahr höher ausgefallen als die Teuerung. Dazu haben unter anderem ein gestiegener Mindestlohn, höhere Zuverdienstgrenzen und die vielfach gezahlten Inflationsprämien beigetragen. Experten hoffen auf den privaten Konsum als Wachstumsmotor.29.08.2023
Konjunkturprognose stark gesenkt IW-Institut: BIP könnte bis zu 0,5 Prozent schrumpfenIm Vergleich zu vielen anderen Staaten sind die wirtschaftlichen Aussichten Deutschlands besonders trüb. Die Bundesrepublik leide laut IW-Institut unter einem "schockbehafteten Umfeld". Statt Wachstum könnte es nun ein Minus geben.29.08.2023
Chinesischer Immobilienmarkt Evergrande halbiert Verlust im ersten HalbjahrEin kleiner Lichtblick für den stark ins Wanken geratenen chinesischen Immobilienriesen Evergrande: Ein kurzer Boom am Immobilienmarkt beschert dem Unternehmen nach eigenen Angaben einen um 44 Prozent gestiegenen Umsatz. So kann der Verlust zumindest verkleinert werden.27.08.2023
Rüstungsindustrie boomt Russlands Finanzminister rechnet mit stärkerem WachstumNach dem Angriff auf die Ukraine sorgen die Sanktionen des Westens dafür, dass die russische Wirtschaft einbricht. Doch die Konjunktur erholt sich schnell. In diesem Jahr erwartet die Regierung in Moskau ein noch schnelleres Wirtschaftswachstum als bisher angenommen.26.08.2023
IFO-Index sinkt erneut "Durststrecke der Wirtschaft verlängert sich"Die Stagnation der Wirtschaftsleistung im Frühjahr entpuppt sich immer mehr als kurze Atempause. In beinahe allen Branchen trübt sich die Stimmung ein. Vor allem die Industrie hängt durch. Aufträge bleiben aus. Zarte Hoffnungen ruhen auf dem Konsum. Doch mit einem Wachstum in naher Zukunft rechnet inzwischen kein Experte mehr.25.08.2023
Wirtschaft schwächelt China lockt Investoren mit besseren BedingungenDie Wirtschaft in China hat Mühe, sich nach der Corona-Krise aus dem Tief zu befreien. Die Märkte kennen seit einiger Zeit nur noch eine Richtung: nach unten. Mit lockereren Kreditbedingungen für Immobilienkäufer und geringere Maklerkosten beim Aktienhandel will die Regierung nun Anreize schaffen.25.08.2023