Stärker als erwartet Deutsche Wirtschaft wächst um 1,6 ProzentDie deutsche Wirtschaft wächst 2021 weiterhin stärker als zunächst angenommen. Für Schwung sorgen vor allem die privaten Haushalte. Den Staatshaushalt zieht die Krise allerdings trotzdem in Mitleidenschaft.24.08.2021
Ende der Hilfen rückt näher Fed berät immer intensiver über den AusstiegDie US-Notenbank stützt die Konjunktur mit Hilfen von 120 Milliarden Dollar monatlich. Mit der Entspannung der Corona-Lage fassen die Unternehmen wieder Tritt. Und so stellt sich zunehmend die Frage nach einer Reduzierung der Eingriffe. Größtes Hemmnis ist bislang noch die Lage am Arbeitsmarkt.18.08.2021
Für Jahre unsichere Lieferketten Chemiebranche muss im Auftragsboom bremsenZum zweiten Mal in ihrer Geschichte wird Deutschlands drittgrößter Industriezweig beim Umsatz die 200-Milliarden-Schwelle überspringen. Und es könnte noch mehr sein. Doch erste Unternehmen müssen Versorgungsproblemen die Produktion drosseln. Ein beispielloser Vorgang.18.08.2021
Der nächste Rekord fällt Dax schießt über 16.000 PunkteDer weltweite Wirtschaftsaufschwung gibt dem Dax Rückenwind. Die Stimmung an der Börse ist gut, der deutsche Leitindex erobert bereits die dritte Tausendermarke in diesem Jahr.13.08.2021
Sauna unterm Dach Das oberste Stockwerk gegen Hitze isolieren Ein ausgebautes Dachgeschoss ist im Sommer oft eine Qual - denn die Sonne prallt direkt auf die Dachfläche und -fenster und heizt die Wohnräume auf. Sie gut zu isolieren, bedeutet große Bauarbeiten.13.08.2021
Energiepreise und Nachholeffekte US-Inflation weiter oberhalb von fünf ProzentIn den USA hat die Teuerungrate im Juli nicht weiter angezogen. Auf Jahressicht bleibt aber ein Plus von mehr als fünf Prozent. Noch immer wirken nach Ansicht von Experten pandemiebedingte Faktoren - und das wird noch eine Weile so weitergehen.11.08.2021
Erholung der Energienachfrage Aramco vervierfacht GewinnDie steigenden Ölpreise lassen die Gewinne beim weltgrößten Ölkonzern Aramco im vergangenen Quartal wieder sprudeln. Die Corona-Krise und der damit einhergehende Ölpreissturz hattem die Öl-Riesen schwer gebeutelt. Auch wenn Konzern-Chef Nasser Zuversicht für 2021 verbreitet, bleiben Unsicherheiten.08.08.2021
Engpässe bremsen Produktion Wirtschaft bekommt Aufträge nicht abgearbeitetDie deutschen Unternehmen haben gut gefüllte Orderbücher. Doch es fehlen Waren und Rohstoffe. Und so stellen die Firmen den dritten Monat in Folge weniger her. Ökonomen warnen vor einer Gefahr für den Aufschwung.06.08.2021
Unerwarteter Anstieg Inlandskunden füllen Industrie-BestellbücherMit den Lockerungen der Corona-Aufnahmen werfen viele Firmen wieder die Maschinen und Bänder an. Und investieren. Die deutsche Industrie sammelt überraschend viele Aufträge ein. Ökonomen allerdings sehen erste Wolken aufziehen. Dämpfer drohen aus China und den USA.05.08.2021
Gewinne wieder abgegeben Wall Street schließt mit leichten VerlustenDie Wall Street gibt ihre kurzzeitigen Gewinne wieder ab. Gestützt hatte zunächst die US-Politik. Doch mit durch die Bank schwachen Daten erscheinen diese Aussichten in einem anderen Licht. Dennoch bleiben Marktteilnehmer optimistisch gestimmt für den Aktienmarkt.02.08.2021