Unerwartet großes Juni-Plus Lockerungen helfen Einzelhandel spürbarWieder geöffnete Geschäfte und niedrige Inzidenzen haben die Deutschen zum Shoppen animiert. Einzelne Branchen melden Monatsumsätze auf Vorkrisenniveau. Doch damit sind die Sorgen noch lange nicht verflogen.02.08.2021
Unter den Erwartungen Wirtschaft wächst im Frühjahr um 1,5 ProzentMit den zunehmenden Lockerungen der Corona-Beschränkungen kommt die deutsche Wirtschaft wieder besser in Tritt. Angetrieben von Konsumausgaben wächst sie wieder. Das dürfte sich im Sommer sogar noch beschleunigt haben. Für Herbst allerdings sind die Aussichten durchwachsen.30.07.2021
Lieferengpässe bremsen US-Wirtschaftserholung bleibt hinter ErwartungenAuch die weltgrößte Volkswirtschaft wird nicht in dem Rohstoffen und Waren versorgt, wie sie diese verarbeiten könnte. Zudem fehlen den Firmen Mitarbeiter. Unter dem Strich fällt der Konjunkturaufschwung auch nicht so kräftig aus wie erhofft.29.07.2021
"Unternehmen suchen Personal" Erstmals seit 2006 weniger Arbeitslose in einem JuliNormalerweise steigt im Sommer die Arbeitslosigkeit - doch wegen Corona ist es in diesem Jahr anders. Mit dem Ende vieler Beschränkungen suchen die Firmen Mitarbeiter. Das hat spürbare Folgen für den Jobmarkt.29.07.2021
Ifo-Index sinkt überraschend Schwere Lieferengpässe bremsen IndustrieDer Chipmangel trifft die deutsche Wirtschaft härter als gedacht. Mittlerweile melden zwei von drei Betrieben Lieferengpässe, die auf andere Branchen ausstrahlen. Auch die Sommer- und Urlaubseuphorie in der Gastronomie sind verfolgen. 26.07.2021
Fachkräftemangel wird verschärft Unterrichtsausfall hat enorme LangzeitfolgenDie Schulschließungen in der Pandemie werden massiv kritisiert, vor allem weil viele Eltern eine Doppelrolle meistern müssen und selbst nicht recht zum arbeiten kommen. Die "Wirtschaftsweise" Veronika Grimm sorgt sich vor allem um die massiven Bildungsverluste der Kinder. Die, so fürchtet sie, Billionen Euro kosten werden.24.07.2021
Heil über Kurzarbeiter-Regelung "Könnten Hilfen jederzeit weiter verlängern"Im Juni hat der Bund zuletzt den vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld für Unternehmen verlängert. Sollte sich in den nächsten Wochen eine neue Corona-Welle mit gravierenden Einschränkungen aufbauen, würde Arbeitsminister Heil "keine Sekunde zögern", die Unterstützung auszubauen.18.07.2021
Kreditvergabe wird lockerer Chinas Wachstumseinbruch ist eine WarnungDen Corona-Schock hat Chinas Wirtschaft schnell verarbeitet, ein rasantes Wachstum folgte. Doch nun verliert die Erholung deutlich an Fahrt - das dürfte weltweit zu spüren sein. 12.07.2021
Wegen Versorgungsengpässen Deutsche Produktion geht unerwartet zurückDie deutsche Industrieproduktion liegt in diesem Jahr nur einmal im Vormonatsvergleich im Plus - trotz gut gefüllter Auftragsbücher. Schuld ist unter anderem der Materialmangel. Und der wirkt sich mittlerweile auch negativ auf den Auftragseingang aus. Ein Teufelskreis.07.07.2021
Delle in der Industrie Auftragseinbruch überrascht ExpertenErstmals in diesem Jahr verzeichnet die deutsche Industrie einen Einbruch bei den Neuaufträgen. Ökonomen zeigen sich überrascht - beruhigen aber auch. Der Auftragsbestand liege weiter auf einem Allzeithoch, heißt es.06.07.2021