Konjunkturprognose gesenkt IFO: "Wir gehen in eine Winter-Rezession"Die hohe Inflation wegen der gestiegenen Energiepreise hinterlässt auch nach Ansicht des IFO-Instituts Spuren bei der deutschen Wirtschaft. So werde das Wachstum in diesem Jahr deutlich geringer ausfallen als gedacht, heißt es in der Herbstprognose. Für das kommende Jahr sei gar ein Minus zu erwarten.12.09.2022
Sehr hohe Inflation Ökonomen sehen Wirtschaft im AbwärtssogDie deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht mehrerer Experten im kommenden Jahr schrumpfen - doch am Arbeitsmarkt soll dies nur höchstens zeitlich begrenzt zu spüren sein. Dagegen leiden privater Konsum, Exporte und Investitionen. Zudem steigen die Preise weiter erheblich.08.09.2022
Raus aus dem Dauerkrisen-Knick Deutschland muss sich verändernCorona, Krieg in der Ukraine, Energiekrise - die deutsche Wirtschaft steht unter Dauerstress. Bevor ein Rückschlag überwunden ist, folgt der nächste. Entsprechend pessimistisch sind die Konjunkturerwartungen. Die Gemengelage offenbart vor allem eins: die Naivität des Wirtschaftsmodells. 24.08.2022Von Roland Lindenblatt
"Hilft Ukraine nicht" Linke wirft Bund Ruinierung deutscher Wirtschaft vorDie Bundesregierung erwartet einen Einbruch der russischen Wirtschaft um bis zu 15 Prozent. Grund sind die verhängten Sanktionen. Die Linke verweist indes auf die Folgen für Verbraucher und Unternehmen hierzulande. Die Behauptung, dass die Strafen Moskau mehr schädigten, sei abwegig.21.08.2022
Rezession bis Ende 2023 Bank of England sieht lange WirtschaftskriseDie Bank of England stemmt sich wie viele Notenbanken gegen die Inflation und hebt den Leitzins so kräftig an wie seit fast drei Jahrzehnten nicht. Für die heimische Konjunktur haben die Währungshüter indes eine düstere Prognose. 04.08.2022
Nach Covid-Ausbrüchen Erholung von Chinas Industrie kommt ins StotternDie massiven Lockdowns in China zeigen offenbar Wirkung: Neueste Konjunkturdaten deuten auf eine Verlangsamung der Industrieproduktion hin. Andere Daten sagen sogar einen Rückgang voraus. Die Wachstumsprognose Pekings dürfte nicht mehr zu halten sein.01.08.2022
Wirtschaftliche Aussichten Ist die Stimmung schlechter als die Lage?Noch nie haben die Deutschen die wirtschaftlichen Aussichten so schlecht eingeschätzt wie zurzeit. Über Hintergründe und mögliche Auswege aus dem Stimmungstief diskutieren die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Podcast-Folge.15.07.2022
Inflation, Krieg und Corona Fielmann kassiert Prognose - und zückt den RotstiftDie Optikerkette Fielmann gibt nach der Hälfte des Geschäftsjahres ihre bisherigen Ziele auf. Zu umfangreich seien die Belastungen. Anstatt profitabel zu wachsen, prüft das Unternehmen nun Einsparungen. Analysten erwarten, dass die kein Einzelfall ist.04.07.2022
Wolken am Konjunkturhimmel Volkswirte wollen weniger "Gießkanne"Ukraine-Krise, knappe Energie, Inflation: Für die deutsche Wirtschaft scheint sich etwas zusammenzubrauen. Volkswirte verlangen deshalb, Bedürftige müssen staatlich gestützt werden - und zwar zielgerichtet, nicht mit der Gießkanne.25.06.2022
"Jetzt brennt es lichterloh" Deutsche Industrie sieht schwarzDer BDI senkt seine Konjunkturprognose um mehr als die Hälfte. Und das ist noch das günstige Szenario ohne Unterbrechung der russischen Gaslieferungen. Dass die Industrie so schwer von der Energiekrise getroffen wird, liegt an eigenen Fehlern in der Vergangenheit, so Verbandschef Russwurm. 21.06.2022