Wie dünn ist die Börsenluft? Dax schließt so hoch wie nieSeit Wochen jagen die US-Märkte mit Rückenwind von Donald Trump und seiner Steuerreform von einem Rekord zum nächsten. Nun zieht der Dax nach - und Anleger fragen sich, ob hier solide Bewertungen oder nackte Gier den Ton angeben.23.01.2018Von Daniel Saurenz
ZEW-Index übertrifft Prognosen Börsianer überraschend optimistischAcht Jahre in Folge ist die deutsche Wirtschaft nun schon gewachsen. Und ein Ende ist weiter nicht in Sicht. Nach einer Eintrübung zum Jahresende ist die Zuversicht der Finanzexperten nun wieder gestiegen. Die Lage wird so gut wie nie zuvor eingeschätzt.23.01.2018
Bundesregierung optimistisch Wirtschaftswachstum legt nochmals zuIm vergangenen Jahr wächst die deutsche Wirtschaft so kräftig wie seit sechs Jahren nicht. Und in diesem Jahr rechnet die Bundesregierung mit einem noch größeren Schub. Rund eine halbe Million neuer Jobs sollen entstehen.19.01.2018
Wirtschaft auf "stabilem" Weg China übertrifft Konjunkturerwartungen2016 verläuft für die chinesische Wirtschaft enttäuschend. Für 2017 peilt die Staatsführung deswegen ein Wachstum von 6,5 Prozent an - ein Wert, der laut Premier Li übertroffen wurde. Ihm zufolge entwickelt sich die zweitgrößte Volkswirtschaft prächtig.11.01.2018
Starker Jahresendspurt Kunden beglücken MaschinenbauerDie fortschreitende Erholung der Weltwirtschaft füllt den deutschen Maschinenbauern die Auftragsbücher. Und anders als in den Vormonaten reihen sich im November auch zunehmend hiesige Firmen in die Kundenschlange ein.10.01.2018
Jamaika-Aus, Brexit, Europa ZEW-Index deutet Unsicherheit anKurz vor dem Jahresende trübt sich die Stimmung unter Börsenprofis ein: Der vielbeachtete Konjunkturindex der Mannheimer Wirtschaftsforscher zieht sich stärker zurück als erwartet. Der ZEW-Chef sieht die Gründe für den Rückgang auf der politischen Ebene.12.12.2017
Niedrigzins und Auftragshoch Baubranche boomt wie zuletzt vor 20 JahrenBereits im September verzeichnet die Baubranche Rekordumsätze, die Betriebe können sich vor Aufträgen kaum retten. Bis zum Ende des Jahres sollen ihre Einnahmen noch weiter steigen. 24.11.2017
Konjunktur in der Analyse Wie lange hält der deutsche Aufschwung?Die deutsche Wirtschaft steuert auf einen ungewöhnlich langen Aufschwung zu. Zahlreiche Wirtschaftsforscher blicken optimistisch in die Zukunft, auch das Bruttoinlandsprodukt legt im dritten Quartal kräftig zu. Ganz ohne Risiken ist der Boom allerdings nicht.14.11.2017
Wirtschaft wächst wie vor Krise Euro-Zone schaltet noch einen Gang höherDie Wirtschaft in den Euro-Ländern wächst derzeit so stark wie zuletzt vor zehn Jahren, prognostiziert die EU-Kommission. Auch für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit zeigt sich die Brüsseler Behörde optimistisch. Allerdings gibt es einen Wermutstropfen.09.11.2017
Entlastung der Bürger gefordert Wirtschaftsweise warnen vor ÜberhitzungDie Bundesregierung soll die gute wirtschaftliche Lage in Deutschland nutzen und die Abgabenlast senken, fordern die Wirtschaftsweisen in ihrem Jahresgutachten. Zugleich warnen sie vor Überauslastung.07.11.2017