Prognose der Wirtschaftsweisen Experten rechnen 2026 trotz Investitionsoffensive nur mit 0,9 Prozent WirtschaftswachstumDie Wirtschaftsweisen erwarten im kommenden Jahr trotz der Investitionsoffensive der Bundesregierung nur 0,9 Prozent Wachstum12.11.2025
Wergzeugkoffer der Statistiker So entstehen Prognosen und so verlässlich sind siePrognosen und Statistiken sind die Grundlage für Politiker und Analysten, um Entwicklungen vorherzusagen und einzuschätzen. Aber wie genau entstehen sie und vor allem, wie aussagekräftig sind sie wirklich? Darum geht's in dieser Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell"30.10.2025
Hoffnung auf Konjunkturbelebung Deutsche Chefetagen sind zuversichtlicher als gedachtDie deutsche Wirtschaft wächst einer Schätzung zufolge im Oktober so stark wie seit knapp zweieinhalb Jahren nicht mehr. Gewinnt deshalb die Zuversicht in hiesigen Chefetagen zu? Im neuen Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt sich: Die Stimmung ist besser als erwartet.27.10.2025
Wirtschaft soll wieder wachsen Reiche hat gute Nachrichten, die (noch) keine sind Die Bundesregierung hebt ihre Wachstumsprognose leicht an. Im kommenden und darauffolgenden Jahr legt die deutsche Wirtschaft nach Jahren der Stagnation demnach wieder leicht zu. Doch Bundeswirtschaftsministerin Reiche will die Zahlen nicht falsch verstanden wissen. Der Reformdruck ist immens. 08.10.2025Von Sebastian Huld
Erwartung enttäuscht Ifo-Geschäftsklima sinkt im September überraschendDie Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich erstmals seit Monaten. Das Ifo-Geschäftsklima sinkt überraschend auf 87,7 Punkte. Besonders Dienstleister bewerten ihre Lage deutlich pessimistischer. In einer wichtigen Branche lief es zuletzt dagegen besser. 24.09.2025
"US-Zölle belasten Wirtschaft" Ifo stutzt Konjunkturprognose - mehr Arbeitslosigkeit erwartetDie deutsche Wirtschaft kommt nicht voran. Seit drei Jahren steckt sie nun schon in der Krise und die Flaute setzt sich fort. Das Münchner Ifo-Institut empfiehlt der Bundesregierung entschlossenes Handeln zur Ankurbelung. Denn auch das Konjunkturpaket bringe für 2026 weniger als erwartet. 04.09.2025
Investitionsoffensive wirkt wohl Förderbank KfW erwartet Trendwende im vierten QuartalDie Förderbank KfW sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Zum Jahresende könnte der Konjunkturaufschwung beginnen. Firmen stecken US-Zölle offenbar besser weg als befürchtet.25.08.2025
Auftragsentwicklung noch schwach Ifo-Geschäftsklima steigt im August leichtDie deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal geschrumpft. Die Unternehmen blicken nun laut Ifo etwas optimistischer in die Zukunft. Doch bei der Auftragsentwicklung zeichnet sich keine schnelle Trendwende ab.25.08.2025
Schlechte Industrie-Entwicklung Deutsche Wirtschaft schrumpft stärker als erwartetDas Statistische Bundesamt korrigiert die deutsche Wirtschaftsentwicklung: Im Frühjahr sinkt das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorquartal stärker als angenommen. Als Ursache benennen die Statistiker die Industrie.22.08.2025
Rente, Pflege, Krankenkassen Wirtschaftsweise Grimm nennt Sozialkürzungen unumgänglichDie Bundesregierung hat zwei Maßnahmen zur Rente beschlossen: die Ausweitung der Mütterrente und eine Festschreibung des Rentenniveaus bis 2031. Das Gegenteil dessen, was nötig wäre, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.10.08.2025