Ruf nach öffentlichen Aufträgen Für Baubranche endet das goldene JahrzehntRund zehn Jahre ging es in der Baubranche nur in eine Richtung: nach oben. Und auch in diesem Jahr gehört die Branche nochmal zu den Gewinnern. Doch im Sog der Corona-Pandemie endet das Wachstum. Firmen investieren weniger. Viele Büros und Hotels werden nicht gebaut. Dafür steigt der Bedarf an Logistikzentren.17.11.2020
Einbruch ähnlich wie Finanzkrise Wirtschaftsweise optimistischer als AltmaierDass die Wirtschaft im Corona-Jahr Federn lässt, steht fest. Unklar ist noch, wie schlimm der Einbruch ausfällt. Nach Meinung der Wirtschaftsweisen dürfte die Krise in etwa die Ausmaße von 2009 haben. Wirtschaftsminister Altmaier geht von größeren Verwerfungen aus.10.11.2020
"Stellt Prognosen auf den Kopf" Impfstoff macht Ökonomen euphorischAngesichts der heftigen zweiten Pandemie-Welle hatten viele Ökonomen ihre Prognosen gerade nach unten korrigiert. Der Impfstoff-Durchbruch bei Biontech lässt nun wieder Hoffnung keimen. Selbst wenn eine flächendeckende Impfung Monate dauert, könnte die Wirtschaft schnell profitieren. 10.11.2020
USA, Brexit, Zahlen Dax-Anleger sortieren die NachrichtenflutAm deutschen Aktienmarkt werden in der kommenden Woche wieder handfeste Nachrichten die Kurse bestimmen. Etliche Anleger haben Biden als kommenden US-Präsidenten bereits eingepreist. Doch von der Brexit-Front könnten Neuigkeiten kommen. Zudem berichtet viele Dax-Firmen von ihren Sommergeschäften.08.11.2020
Konjunkturprognose bleibt düster Zweite Welle bremst Erholung der EUDie Corona-Krise löst eine historische Rezession in der Europäischen Union aus. Im Sommer regeneriert sich die Wirtschaft ein wenig, sodass die EU ihre Konjunkturprognose nun leicht nach oben korrigiert. Die derzeit rapide ansteigenden Corona-Fallzahlen schwächen das Wachstum jedoch ab.05.11.2020
Ifo-Index sinkt wieder Firmen fürchten den LockdownIn den deutschen Chefetagen wächst angesichts der Corona-Infektionen die Nervosität. Ein Ökonom verweist darauf, dass bereits die Quarantäne von vielen Menschen die Wirtschaft spürbar bremst. Vor allem bei den Dienstleister trübt sich die Stimmung wieder ein.26.10.2020
Neue Corona-Welle Altmaier stellt Prognose unter VorbehaltNach dem schweren Wirtschaftseinbruch in diesem Jahr rechnet die Bundesregierung im kommenden Jahr mit einem deutlichen Konjunkturplus. Wirtschaftsminister Altmaier stellt nun aber klar: Dies gilt nur, wenn es gelingt, die Corona-Neuinfektionen wieder in den Griff zu bekommen.24.10.2020
Arbeitslosigkeit könnte steigen Volkswirte fürchten Verschärfung der KriseBislang ist Deutschlands Wirtschaft verhältnismäßig gut durch die Corona-Krise gekommen. Volkswirte fürchten, dass sich das angesichts der steigenden Infektionszahlen ändern könnte. Dann dürfte die Krise auch auf den Arbeitsmarkt stärker durchschlagen. 24.10.2020
Ausweg aus dem Corona-Schock Wie KI die Wirtschaft boosten kannDie deutsche Wirtschaft erholt sich nach dem Corona-Schock besser als erwartet. Doch der Weg zurück zur alten Stärke ist steinig. Bis die schwerste Rezession der Nachkriegszeit überwunden ist, können Jahre vergehen. Das liegt auch daran, dass das Potenzial von Künstlicher Intelligenz ungenutzt bleibt.18.10.2020Von Juliane Kipper
Prognose angehoben Bei Covestro kehrt die Zuversicht zurückIm April und damit inmitten aller Corona-Unwägbarkeiten bleibt der Kunststoffhersteller Covestro mit seiner Prognose eher vage. Nach dem Sommer sieht das Unternehmen nun klarer und gibt sich ausgesprochen optimistisch.09.10.2020