300 Milliarden Euro vernichtet Ökonomen sehen Tiefpunkt der Krise erreichtKieler Wirtschaftsexperten halten die Talsohle für durchschritten. Mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen gehe es wieder aufwärts. Uneins sind Experten indes, wie lange die Erholung brauchen wird.19.05.2020
Corona plus Zollkrieg? Börsianer sind auf das Schlimmste gefasstVier Prozent hat der Dax vergangene Woche eingebüßt. "Die Lage bleibt angespannt", warnt die DZ-Bank. "Möglicherweise befinden wir uns im 'Auge des Taifuns'". Frische Konjunkturdaten sollen Orientierung geben. Aber nicht nur das Virus bereitet Börsianern Sorgen. 17.05.2020
BIP schrumpft um 2,2 Prozent Deutsche Wirtschaft erleidet starken EinbruchDie Corona-Krise setzt der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal des Jahres heftig zu. Exporte, Konsum und Investitionen gehen spürbar zurück. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft entsprechend um mehr als zwei Prozent.15.05.2020
Schlimmster Monat der Geschichte Horror-März reißt britische Wirtschaft runterAuch in Großbritannien leidet die Wirtschaft unter der Corona-Krise. Der März ist sogar der bisher schlimmste Monat der britischen Geschichte. Der große Absturz droht aber erst im zweiten Quartal. Im Vergleich mit anderen Industriestaaten wirken die Zahlen dennoch positiv.13.05.2020
Markt ist "schwankungsanfällig" Börsianer lauern auf KonjunkturdatenEnde Februar setzt der Dax zu einer rasanten Talfahrt an. Der deutsche Leitindex büßt bis Mitte März rund 40 Prozent ein. Seitdem erlebt er eine beeindruckende Erholung. Doch der Schein könnte trügen.02.05.2020
Schlimmste Krise seit 100 Jahren USA vor Wirtschaftseinbruch von 30 ProzentDurch die Corona-Pandemie verlieren in den USA mehr als 26 Millionen Menschen ihre Jobs. Die Katastrophe zeigt sich auch in der ersten Wirtschaftsschätzung des Jahres: Im ersten Quartal bricht die Wirtschaftsleistung um 4,8 Prozent ein. Und fast alle Analysten sagen: Das Schlimmste kommt noch.29.04.2020
Krise erst in zwei Jahren vorbei Altmaier prophezeit schwere RezessionDie Corona-Krise reißt die deutsche Wirtschaft in den Abgrund. Allein die Exporte brechen dieses Jahr laut der Frühjahrsprognose der Bundesregierung um beinahe zwölf Prozent ein. Zum Jahresende soll die Erholung aber beginnen. Die Rückkehr zum Vorkrisenniveau dauert aber.29.04.2020
Umfrage des Ifo-Instituts Wirtschaft erholt sich erst Ende 2021 wiederDas Bruttoinlandsprodukt dürfte Berechnungen des Ifo-Instituts zufolge in diesem Jahr um 6,2 Prozent einbrechen. Während des Lockdowns beträgt das Minus demnach sogar 16 Prozent. Dabei gibt es nur eine Gewinnerbranche.28.04.2020
Ökomom Felbermayr im Interview "Aufschwung könnte recht stark ausfallen"Der Chef des Instituts für Weltwirtschaft, Gabriel Felbermayr, geht davon aus, dass die Konjunktur noch in diesem Jahr auf Erholungskurs geht. Vorher müsse Deutschland allerdings eine schwere Krisenphase überstehen, die einige Unternehmen nicht überleben werden.19.04.2020
Corona schlimmer als Finanzkrise 725.000 Unternehmen brauchen KurzarbeitWegen der weltweiten Finanzkrise mussten vor gut zehn Jahren bis zu 1,4 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. In der Corona-Krise werden es allem Anschein nach deutlich mehr: Schon jetzt zählt die Bundesagentur für Arbeit eine drei viertel Million Anträge.15.04.2020