Erster Rückgang seit 30 Jahren Ökonomen prophezeien China HorrorquartalGanz allmählich zieht die chinesische Wirtschaft wieder an. Aber Ökonomen sind sich sicher, dass die Erholung im März die massiven Verluste des Jahresanfangs nicht wettmachen kann. Stattdessen erwarten sie für 2020 das schwächste Wachstum seit dem Tod von Parteiführer Mao Zedong 1976.15.04.2020
Eurozone besonders betroffen IWF prophezeit schwere WeltwirtschaftskriseAnfang des Jahres prognostiziert der Internationale Währungsfonds noch ein moderates Wirtschaftswachstum in der Eurozone. Doch die Corona-Krise zwingt die Experten zum Umdenken. Auch jetzt sind sie sich extrem unsicher, wie es weitergehen wird.14.04.2020
Corona-Schuldenerleichterung IWF plant Notkredite für 25 StaatenIn Europa und den USA steht die Coronavirus-Pandemie vor ihrem Höhepunkt, in den Schwellenländern hat sie gerade erst begonnen. Um die absehbare Katastrophe in den schwächsten Staaten der Erde abzumildern, greift der IWF kurzerhand in die Ebola-Kasse.14.04.2020
"Beispielloser Schock" Forscher warnen vor neuer SchuldenkriseDie Wirtschaft der Eurozone rutscht angesichts der Corona-Pandemie in die Rezession. Doch im Herbst dürfte Ökonomen zufolge ein rasches Wachstum einsetzen. Mit großer Sorge blicken sie allerdings auf die Finanzmärkte.09.04.2020
Prognose mit großen Risiken Ökonomen wecken Hoffnung und ZweifelWenn alles gut geht, dann sollte sich die Wirtschaft schnell von der Corona-Krise erholen. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute machen Hoffnung, dass Pleitewellen und Massenarbeitslosigkeit ausbleiben. Doch die Annahmen für dieses Szenario sind nicht verlässlich. 08.04.2020Von Max Borowski
Corona lähmt deutsche Wirtschaft Forscher rechnen mit düsterem QuartalDeutschland steht laut den Topökonomen des Landes vor einer schweren Rezession. Die Forscher prognostizieren ein deutliches Absacken des BIP auf Jahressicht, was auch am Arbeitsmarkt Spuren hinterlassen werde. Für 2021 sind sie optimistischer, warnen aber vor bösen Überraschungen.08.04.2020
2021 noch kein Vorkrisenlevel Deutsche Bank sieht nur langsame ErholungWie schnell wird Europas Wirtschaft den Corona-Schock wieder los? Die Deutsche Bank geht davon aus, dass es nicht besonders schnell gehen wird. Vor allem in Spanien und Italien werde die Krise auf den Arbeitsmarkt durchschlagen. Doch auch Deutschland dürfte die Auswirkungen zu spüren bekommen.01.04.2020
Blaupause für Deutschland? China sendet unerwartetes WachstumssignalDie chinesische Industrie überrascht mit starken Konjunktursignalen. Die Botschaft lautet: Die Betriebe fahren die Produktion wieder hoch. Allerdings zeigen die Daten nicht, ob sie ihre Waren noch loswerden. Zudem erlauben sie wohl einen Blick auf die bevorstehende Entwicklung in Deutschland.31.03.2020
"Wirtschaft steht unter Schock" Ifo-Institut misst nie da gewesene AngstDie Coronavirus-Krise erfasst nahezu alle Branchen und Wirtschaftszweige in Deutschland. Das zeigt die Umfrage unter 9000 Managern für den Ifo-Index. Das Wirtschaftsinstitut sieht eine schwere Rezession heraufziehen.25.03.2020
Stärker als in Finanzkrise Altmaier erwartet schwere RezessionWie tief stürzt Deutschland infolge der Corona-Pandemie in die wirtschaftliche Rezession? Es gibt seitens der Institute Schreckensszenarien. Wirtschaftsminister Altmaier richtet bereits den Blick auf die Zeit danach. Seine Aufgabe ist es, die Zeit der Rezession so kurz wie möglich zu halten.24.03.2020