"In ungestörter Umwelt gesunden" Jochen Werner plant das grüne KrankenhausJochen Werner hat das Universitätsklinikum Essen zuerst smart gemacht, jetzt soll es grün werden. Für den Professor und Medical-Influencer geht es nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um Prävention. Essenziell für die Transformation ist die Erfassung genauer Daten.23.03.2022Von Frauke Holzmeier
Folgen der Rekord-Inzidenzen Omikron-Welle erreicht Kliniken - droht der Kollaps?Ziel der Corona-Maßnahmen war es immer, die Krankenhäuser vor einer Überlastung zu bewahren. Nun fallen die meisten Beschränkungen weg - mitten in der Omikron-Welle. Dabei stoßen viele Kliniken angesichts der hohen Infektionszahlen schon jetzt an ihre Grenzen.22.03.2022Von Hedviga Nyarsik
Verstoß gegen das Völkerrecht WHO: 62 Angriffe auf ukrainische KrankenhäuserDurch das Völkerrecht sind Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen verboten. Dennoch zählt die Weltgesundheitsorganisation seit Kriegsbeginn bereits 62 solcher Offensiven in der Ukraine. 15 Menschen werden dabei getötet und weitere 37 verletzt, berichtet eine Sprecherin.22.03.2022
Personalnotstand wegen Omikron 75 Prozent der Kliniken arbeiten eingeschränktDer Anstieg der Omikron-Infektionszahlen sorgt für Personalmangel in den deutschen Krankenhäusern. Die Mehrheit der Kliniken kann nicht mehr alle Leistungen anbieten. Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft warnt: "Wir haben flächendeckend ein Problem."22.03.2022
"Verletzungen sind schrecklich" Wie eine Kinderklinik in Kiew den Krieg erlebtSeit Kriegsbeginn befindet sich das größte Kinderkrankenhaus der Ukraine im Ausnahmezustand. Rund um die Uhr kümmern sich die Ärzte um die jungen Patienten, die mit schwersten Verletzungen behandelt werden. Dabei bleibt die Kiewer Klinik selbst nicht von Angriffen verschont.21.03.2022
Clips über Klinikarbeit im Krieg Ärztin aus Charkiw übernimmt Instagram-Profil von BeckhamDie über 70 Millionen Instagram-Follower von David Beckham bekommen in den kommenden Stunden anderen Content als üblich zu sehen. Der Fußball-Star übergibt sein Profil an die Chefin einer Geburtenklinik in der Ukraine. In den Storys zeigt die Ärztin ihre Arbeit - unter Kriegsbedingungen.21.03.2022
Grün, Gelb, Rot - und Schwarz Ukrainische Klinik teilt verletzte Kinder mit Stickern einDie Zahl der verletzten Kinder im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine steigt stetig - und erfordert drastische Maßnahmen. Im westukrainischen Lwiw bereitet ein Krankenhaus ein Sticker-System vor. Die jungen Patienten sollen eingeteilt werden, je nachdem wie dringend sie Behandlung benötigen.15.03.2022
Hautverletzungen am Gesäß Sitze in Hamburger Bussen mit ätzender Lauge getränktAls zwei Frauen sich in zwei verschiedenen Hamburger Bussen hinsetzen, bemerken sie, dass die Plätze nass sind. Kurz darauf treten schwerwiegende Hautverletzungen bei beiden auf. Sie müssen umgehend ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt "mit Hochdruck".15.03.2022
Im Vergleich zu anderen Ländern Trotz ECMO-Therapie hohe SterberatenErst wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt, kommt die ECMO-Therapie auf Intensivstationen zum Einsatz. Während der Covid-19-Pandemie passiert das in Deutschland wesentlich häufiger als sonst. Doch leider nur mit mäßigem Erfolg, wie ein Vergleich der Sterberaten mit anderen Ländern zeigt. Die Ursachensuche beginnt.15.03.2022
Streit ums Kopftuch Studierende werfen Uni-Klinik Diskriminierung vorNachdem eine katholische Krankenhausgruppe eine Praktikantin aufgrund ihres Kopftuchs rauswirft, gehen die Medizin-Studierenden der Ruhr-Uni Bochum auf die Barrikaden. Die studentischen Gremien fordern, dass die Uni-Klinik vom Kopftuchverbot abrückt - sonst käme sie als Lehranstalt nicht mehr infrage.13.03.2022