Keine Überlastung in Sicht Virologe Stöhr keilt gegen Corona-PolitikFür Klaus Stöhr ist die derzeitige Corona-Politik in Deutschland mehr von Angst als von Vernunft geleitet. Die Sorge vor einer Überlastung der Krankenhäuser sei völlig unbegründet. Statt auf "Provinz-Intensivmediziner" zu hören, müssten Beschränkungen zeitnah fallen, so der Virologe.16.02.2022
"Immer erschöpft" Viele Krankenhausärzte wollen Job wechselnWegen zunehmender Belastung wollen ein Fünftel der Krankenhausärzte künftig nicht mehr in einer Klinik arbeiten. Laut einer Umfrage des Marburger Bunds fühlt sich ein Großteil der Mediziner "zunehmend" erschöpft, knapp ein Drittel sogar "immer". Auch mit den Tarifverhandlungen zeigen sich viele Ärzte unzufrieden.13.02.2022
"Versäumnis sehr vieler Jahre" Kassenärzte-Chef warnt vor PersonalmangelDie Ausbildung zum Medizinische Fachangestellten ist in Deutschland beliebt - trotzdem mangelt es in zahlreichen Praxen an Personal. Viele Arzthelfer bevorzugen eine Stelle im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege. Kassenärzte-Chef Gassen sieht darin ein strukturelles Problem.12.02.2022
Helmpflicht ratsam Zahl der E-Scooter-Unfälle höher als vermutetE-Scooter-Fahren mutet spaßig an, ist jedoch nicht ungefährlich. So ist die Dunkelziffer der Unfälle mit den Elektrorollern merklich höher als bisher erfasst. Wie eine Studie jetzt feststellt, kommt es besonders häufig zu Wirbelsäulen- und Kopfverletzungen, da kaum eines der Opfer einen Helm trägt.10.02.2022
Intensivarzt Janssens bei ntv "Von Entwarnung sprechen kann man noch nicht"In Deutschland läuft eine Debatte über Lockerungen, manche Bundesländer haben bereits Schritte angekündigt. Aus Sicht des Intensivmediziners Janssens ist das zu früh. "Wir müssen diese Phase im Februar vielleicht bis in den März hinein einfach noch durchhalten", sagt er bei ntv. 09.02.2022
Krampfartige Schmerzen Gallensteine sind oft keine LappalieBeschwerden rund um die Galle können äußerst schmerzhaft sein und erfordern oft einen Eingriff. Doch es gibt Wege, wie man sein Risiko für Gallensteine senkt. Einer davon dürfte Kaffeetrinker freuen.06.02.2022
Rettungsaktion endet tragisch Junge tot aus Brunnen in Marokko geborgenDie Befreiung gelingt, doch sein Leben kann nicht gerettet werden: Ein Fünfjähriger, der tagelang in einem Brunnen in Marokko feststeckte, ist tot geborgen worden. Sein Schicksal hatte das ganze Land in Atem gehalten.05.02.2022
Kliniken durch Pandemie am Limit Forschungszentrum erwartet mehr KrebstoteWeniger OPs und Untersuchungen: Die Pandemie hat auch massive Folgen für Krebspatienten. Wochen könnten darüber entscheiden, "ob die Krankheit geheilt werden kann oder ob der Patient daran über kurz oder lang verstirbt", sagt der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums. 02.02.2022
Trotz Impfpflicht in Kliniken Ungeimpfte können vorerst weiterarbeitenEigentlich tritt Mitte März in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eine Impfpflicht in Kraft. Doch offenbar können Ungeimpfte erst einmal weiter beschäftigt werden - bis das Gesundheitsamt über "die zu ergreifenden Maßnahmen im Rahmen seines Ermessens" entscheidet.01.02.2022
Operieren vs. therapieren Reichen Antibiotika bei Blinddarmentzündung aus?Vor jeder medizinischen Behandlung wird der Nutzen dem Risiko gegenübergestellt. Bei einer Blinddarmentzündung steht eine Operation einer Therapie mit Antibiotika gegenüber. Die Frage löst Streit unter Experten aus. Doch eine klare Antwort können auch Studien nicht bringen. 29.01.2022