Intensivarzt Janssens bei ntv "Es muss schnell gehandelt werden"Ab sofort verlegen besonders belastete Krankenhäuser Corona-Patienten nach dem Kleeblatt-Verfahren in andere Regionen. Intensivmediziner Janssens ist pessimistisch: "Es ist davon auszugehen, dass wir wieder die 6000er-Marke an Covid-19-Patienten erreichen", sagt er ntv. Er fordert ein hartes Gegensteuern.24.11.2021
Gesundheitsminister tagen Bayern und Sachsen verlegen Corona-PatientenMit Bayern und Sachsen werden die ersten Bundesländer Covid-19-Patienten in andere Bundesländer verlegen. Wann und wohin ist in beiden Fällen noch offen, die Zahl der Patienten scheint aber schon festzustehen. In einer Sonder-Konferenz am Donnerstag wollen die Gesundheitsminister dazu beraten. 24.11.2021
Putin unterstützt Aktion Russische Ärzte laden Impfgegner in Klinken einRussland kämpft mit hoher Impfskepsis. In einem offenen Brief werden nun prominente Impfgegner dazu aufgerufen, an einer Führung durch die Intensivstationen und pathologischen Abteilungen teilzunehmen. "Vielleicht ändern Sie dann Ihren Standpunkt und es sterben weniger Menschen", heißt es da. 24.11.2021
"Krankheit nur für Ungeimpfte" Astra-Entwickler sieht Corona-Horror besiegtDer Erfinder des Astrazeneca-Impfstoffs erläutert in einem Gastbeitrag, dass die Corona-Pandemie am Scheideweg steht: Für Geimpfte sei eine Infektion meist bloß noch eine Unannehmlichkeit. Nur Ungeimpfte müssten mit dem Horror der Atemnot ringen.23.11.2021
"Situation war nie so ernst" Wieler fordert radikale KontaktreduzierungViele Kliniken sind bereits überlastet. Und die Lage wird laut RKI-Chef Lothar Wieler noch schlimmer. Der Tod von Tausenden aktuell Infizierten sei schon nicht mehr abzuwenden. Er appelliert daher an die Bürgerinnen und Bürger, alle nicht notwendigen Kontakte zu vermeiden.23.11.2021
Ambulante Corona-Behandlung Münchner Klinik baut auf Antikörper-TherapieIm Kampf gegen das Coronavirus setzen Ärzte in München verstärkt auf den Einsatz einer Therapie mit Antikörpern. Das erst kürzlich zugelassene Verfahren ist bereits ambulant möglich. Laut den Medizinern könnte die Therapie auch als Vorbeugemaßnahme dienen. 22.11.2021
"Zwei müssen um Bett kämpfen" Sachsens Ärzte bereiten sich auf Triage vorNoch können die sächsischen Krankenhäuser alle Patienten behandeln. Doch schon in wenigen Tagen dürfte sich das ändern, schätzt die Landesärztekammer. Dann müssen Mediziner entscheiden, wem sie zuerst helfen. Besonders Ungeimpfte haben dann noch schlechtere Überlebenschancen.22.11.2021
Besuch auf Covid-Intensivstation Das tägliche Aufbäumen gegen den TodDie meisten Patienten sind bei Bewusstsein, wenn sie auf eine Covid-Intensivstation kommen. Nach einigen Tagen verschlechtert sich ihr Zustand oft, der Großteil muss beatmet werden. Viele wachen dann erst nach Wochen wieder auf - etwa jeder dritte gar nicht mehr. Pfleger fühlen sich machtlos. Ein Besuch.21.11.2021
"Hunderte realistisch" Grüne: Verlegung von Patienten vorbereitenSchon bald könnte es so weit sein, dass Hunderte Patienten verlegt werden müssen, weil deutsche Kliniken an ihre Grenzen stoßen. Gesundheitsexperte Dahmen von den Grünen verlangt deshalb einen Bund-Länder-Krisenstab, der den "Kraftakt" zentral organisiert - vor allem rechtzeitig .21.11.2021
Lombardei will sich revanchieren Italien bietet Deutschen Intensivplätze anIn Deutschland werden die Intensivbetten knapp. Die norditalienische Region Lombardei bietet deshalb an, deutsche Patienten aufzunehmen. Auch Südtirol, das bereits zwei bayerische Patienten aufgenommen hat, will sich für die deutsche Hilfe am Anfang der Pandemie revanchieren.19.11.2021