12.000 Soldaten bis Weihnachten Bundeswehr rüstet sich für Corona-WinterSchon Winter 2020 und Frühjahr 2021 sind Tausende Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten im Corona-Einsatz. Im Winter 2021 werden sie offenbar wieder gebraucht, um Krankenhäuser und Gesundheitsämter zu unterstützen. Die Pläne dafür liegen bereits im Verteidigungsministerium. 13.11.2021
Lage vielerorts alarmierend Kliniken müssen Patienten bereits verlegenViele Krankenhäuser stoßen bereits jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen. Laut einem Bericht der Bundesländer ist die Lage im Osten "dramatisch". Im Süden werden täglich Patienten verlegt, teils Hunderte Kilometer weit. Nun werden auch deutschlandweite Verlegungen in Betracht gezogen. 13.11.2021
Viele unerkannte Fälle Pandemie trifft Diabetiker besonders hartWährend der Corona-Krise werden Anzeichen einer Diabetes-Erkrankung in vielen Fällen nicht oder zu spät erkannt. Volle Krankenhäuser führen zudem häufig dazu, dass Kontrolluntersuchungen nicht regelmäßig wahrgenommen werden. Experten sprechen von einer "besorgniserregenden Entwicklung".12.11.2021
Zahl der Covid-Patienten steigt Charité postet emotionales VideoSteigende Infiziertenzahlen, sich füllende Krankenhäuser, Menschen, die ungeimpft an Corona sterben - vieles erinnert an den letzten Winter. Das geht auch den Pflegekräften an der Berliner Charité so, die sich mit einem eindringlichen Video zu Wort melden.12.11.2021
Auch körperliche Gewalt Aggression gegen Klinikpersonal nimmt zuDie Pandemie stellt das Personal in den Kliniken vor besondere Herausforderungen, nicht nur durch höheren Arbeitsaufwand und die ständige Infektionsgefahr. Auch der Ton der Patienten ist rauer geworden. Anfeindungen und Attacken hätten deutlich zugenommen, berichten Gewerkschaften.12.11.2021
Millionen warten auf Behandlung Britischem Gesundheitssystem droht KollapsDie Lage ist ernst: Der britische Gesundheitsdienst NHS steht Analysten zufolge kurz vor dem Zusammenbruch. Inzwischen warten mehrere Millionen Menschen auf eine Behandlung. Die angekündigte Impfpflicht für medizinisches Personal könnte die Situation noch weiter verschärfen.11.11.2021
Intensivbehandlung mit Tücken Die Nebenwirkungen des Covid-CocktailsWer mit Covid-19 auf der Intensivstation behandelt wird, bekommt nicht nur Sauerstoff. Ein Medikamentencocktail macht die Beatmung überhaupt erst möglich. Doch jedes Arzneimittel hat auch Nebenwirkungen, die ausbalanciert werden müssen - mit weiteren Medikamenten.10.11.2021Von Solveig Bach
Intensivarzt Janssens bei ntv "Wir wünschen uns endlich eine klare Ansage"Es ist ein Drama mit Ansage: Wie von vielen Experten vorhergesehen, laufen die Intensivstationen wieder mit Covid-19-Patienten voll. Intensivmediziner Janssens frustriert das - er fordert im ntv-Interview jetzt ein entschiedenes Handeln der Ampel-Koalition. 10.11.2021
Krankenhaus-Debatte bei Lanz Ärztin Doc Caro: "Müssen über Impfpflicht reden"Die Intensivstationen ächzen unter dem Druck der vierten Welle. In vielen Krankenhäusern ist die Kapazitätsgrenze erreicht. Immer mehr Experten fordern die bundesweite Einführung der 2G-Regel. Die Gäste bei Markus Lanz halten inzwischen auch eine Impfpflicht für denkbar. 10.11.2021Von Marko Schlichting
Mehr Corona-Patienten Charité sagt alle planbaren Operationen abIn Berlins größtem Krankenhaus steigt die Zahl der Patienten mit schwerem Covid-Verlauf. Daher werden künftig nur noch Notfall-Operationen durchgeführt. Die Uniklinik hat zudem ein weiteres coronabedingtes Problem: Personalmangel.09.11.2021