Bildung von ACE-Rezeptoren Wie Sars-CoV-2 das Immunsystem ausnutztEine Infektion mit Sars-CoV-2 verläuft bei einem Großteil der Infizierten glimpflich. Doch bei einigen wird die Infektion zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Einen Erklärungsansatz, weshalb das manchmal passiert, liefern nun Forschende aus Berlin. 16.02.2021
Bis zu vier Tage im Voraus Neues Gerät kann den Tod vorhersagenForscher der TU Hamburg haben ein Radar entwickelt, das kontaktlos den Herzschlag von Patienten überwachen kann. Dabei misst das Gerät so präzise, dass es Herzinfarkte und Schlaganfälle vorhersieht. Es weiß zudem bereits Tage im Voraus, wann jemand seinen letzten Atemzug tut.14.02.2021Von Cornelia Hannemann
Covid-19-Erkrankung im Oktober Trumps Zustand war wohl ernster als behauptetIm Oktober erkrankte Donald Trump an Covid-19. Drei Tage lange wurde der damalige US-Präsident in einem Militärkrankenhaus behandelt. Nun wird bekannt: Offenbar stand es um den Republikaner deutlich schlechter, als das Weiße Haus damals zugab.12.02.2021
WHO warnt Krebs bleibt oft unentdecktAus Angst vor einer Corona-Infektion meiden viele Menschen den Arztbesuch - mit dramatischen Folgen: Viele Krebsdiagnosen könnten unentdeckt bleiben. Die WHO rechnet mit einer "Krise nicht übertragbarer Krankheiten". Doch in der Impfstoffsuche sehen Forscher eine große Chance für den Kampf gegen Krebs.04.02.2021
"Halte durch, Kumpel!" Ryan Reynolds überrascht kranken JungenDie Mutter des krebskranken Brody bittet Ryan Reynolds um eine Grußbotschaft an ihren Sohn. Der Deadpool-Star zögert nicht lange und nimmt kurzerhand ein Video auf. Darin richtet er emotionale Worte an seinen jungen Fan. Der 11-Jährige ist begeistert.17.01.2021
Düsterer Corona-Meilenstein Weltweit mehr als zwei Millionen Virus-ToteDie Ausbreitung des Coronavirus kostet immer mehr Menschen das Leben. Weltweit überschreitet die Zahl der Todesopfer Mitte Januar die Zwei-Millionen-Marke. Eine ntv.de Auswertung der Sterbestatistik macht das rasante Wachstum sichtbar.15.01.2021Von Christoph Rieke
Wie kann ich mich ... ... von Rezept-Zuzahlung befreien lassen? Wer gesetzlich krankenversichert ist, kann sich von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreien lassen. Eine schon für 2021 ausgestellte Bescheinigung kann eine finanzielle und bürokratische Erleichterung sein. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, lesen Sie hier.12.01.2021
Familie zwingt Ärzte per Klage Gericht verfügt Behandlung mit ChlordioxidDass Chlordioxid als Heilmittel gegen eine Corona-Erkrankung geeignet ist, dafür gibt es keine wissenschaftlichen Belege. Im Gegenteil: Die WHO und andere Behörden raten davon ab. In Argentinien drängt ein Arzt jedoch einen schwerkranken Patienten zu der Behandlung, die Familie setzt das sogar vor Gericht durch. Allerdings stirbt der Mann vorher.12.01.2021
Kompetenz mit kleinen Schwächen Wie gut beraten Apotheken?Geht es um Beratung, Rezepteinlösung, Notfalldienst und weiteren Service, vertrauen viele Menschen ihrer Apotheke vor Ort – oftmals zurecht. In den Beratungen wird aber auch Verbesserungspotenzial sichtbar, wie ein Test zeigt.12.01.2021
Deutlicher Effekt bei Mäusen RNA-Vakzin hilft bei Autoimmun-ErkrankungRNA-Impfstoffe werden bereits gegen Covid-19 eingesetzt. Nun zeigen Forscher um Biontech-Gründer Şahin, dass eine solche Impfung auch Autoimmun-Erkrankungen wie Multiple Sklerose bessern könnte. Sie könnte sogar noch breiter genutzt werden, etwa gegen Tumor- und Gefäßerkrankungen.08.01.2021