SPD spricht von "letztem Mittel" CSU-Politiker Florian Hahn fordert Abschuss russischer KampfjetsRussische Kampfjets verletzen wiederholt den Nato-Luftraum. CSU-Staatsminister Florian Hahn fordert ein härteres Vorgehen, darunter auch Abschüsse. Doch nicht alle in der Bundesregierung teilen diese Meinung. Auch aus der Bundeswehr kommt Widerspruch. 28.09.2025
Nato schickt Mehrzweckflugzeug Polnische Kampfjets wegen russischen Großangriffs auf die Ukraine aufgestiegenIn der Nacht greift der Kreml die Ukraine mit Hunderten Drohnen und Raketen an. Die neuerliche Welle versetzt Nachbarland Polen in Alarmbereitschaft. Zum Schutz der Bürger startet die Armee ihre Kampfflugzeuge, auch die Nato kommt mit einem speziellen Flieger.28.09.2025
Fregatte zur Flugabwehr Nato reagiert auf Luftraumverletzungen und verstärkt Ostsee-MissionDie mutmaßlich russischen Provokationen ziehen Gegenreaktionen nach sich. Die Nato will ihre Präsenz in der Ostsee verstärken und den Luftraum der Bündnisstaaten besser überbewachen. Und das ist noch nicht alles. Im Gespräch ist ein echter Verteidigungseinsatz.27.09.2025
"Humanitärer Alptraum" Wadephul wirbt für Trumps Gaza-PlanDer Vorschlag der US-Regierung zu einem Kriegsende im Gazastreifen stößt bei Außenminister Wadephul auf Zustimmung. Deutschland sei bereit, sich zu beteiligen - mit einer Einschränkung. 27.09.2025
Lauschangriff an der Ostflanke Bundeswehr-Soldaten suchen "Goldkörnchen im Grundrauschen"Still und wachsam liegen Bundeswehr-Soldaten in Litauen bei der Übung "Vigilant Owl" auf der Lauer, um elektronische Signale aus Russland abzufangen. Auch beim Großmanöver Sapad hören sie mit.27.09.2025
Vor dessen Rede in New York Baerbock erinnert Netanjahu an UN-GrundsätzeIn New York steht die Ansprache des israelischen Premierministers Netanjahu vor der UN-Vollversammlung kurz bevor. Sitzungspräsidentin Baerbock erwartet eine "sehr intensive Rede". Zuvor appelliert die frühere Außenministerin noch an Netanjahu. 26.09.2025
"Neuer Impuls" für EU-Staaten Merz will massiven Ukraine-Kredit mit eingefrorenen russischen Geldern absichernFriedrich Merz schlägt einen zinslosen Kredit von fast 140 Milliarden Euro für die Ukraine vor. Als Absicherung soll eingefrorenes russisches Vermögen dienen, das erst nach Reparationszahlungen Moskaus freigegeben würde. Über den Plan will der Kanzler mit den EU-Partnern beraten.25.09.2025
Insgesamt vier Tu-95 und Su-34 USA und Kanada fangen russische Jets bei Alaska abDie Aktivitäten der russischen Luftwaffe stehen derzeit unter besonderer Beobachtung. Immer wieder kommt es zu Provokationen gegenüber dem Westen. Nun fangen die USA und Kanada mehrere Flugzeuge bei Alaska ab. Eine Bedrohung seien diese jedoch nicht gewesen.25.09.2025
Waffe stammt aus dem Jemen Drohne verletzt bei Angriff 20 Menschen in IsraelDie Huthi greifen immer wieder den Süden Israels mit Drohnen an. Ein neuer Schlag verletzt nun 20 Israelis. "Die Welt darf sich nicht daran gewöhnen", warnt der deutsche Botschafter Seibert.24.09.2025
Waffen als Überlebensstrategie Selenskyj zeichnet düsteres Drohnen-Szenario und richtet Appell an UNEinen Tag nach den wirren Worten von Donald Trump steht Wolodymyr Selenskyj am Rednerpult der UN. Und nennt seine Sicht der Lage beim Namen: "Nichts garantiert Sicherheit außer Waffen und Freunde."24.09.2025Von Frauke Niemeyer