"Diella" in Albanien Ein Chatbot als Ministerin - wer trifft die Entscheidungen?In Albanien soll künftig eine KI als "Ministerin" Korruption bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen überprüfen. Ist das auch in Deutschland vorstellbar? Wäre ein KI-Minister mit dem Grundgesetz vereinbar? Darum geht's in dieser Folge des ntv-Podcasts "Brichta und Bell".02.10.2025
"Wir bauen Grokipedia auf" Musk will Wikipedia Konkurrenz machenTech-Milliardär Elon Musk will seinen Einfluss im Internet ausweiten: Die Plattform X und die KI-Firma xAI gehören ihm bereits - jetzt plant er eine Alternative zur Enzyklopädie Wikipedia. Damit dürfte er vor allem ein politisches Lager bedienen.01.10.2025
"Wer will sich das antun?" Musk verliert Top-MitarbeiterFür Elon Musk in Führungspositionen zu arbeiten, ist extrem hart. Kommt dazu noch Unmut über die politische Radikalisierung des Multimilliardärs, ist offenbar für viele Spitzenmanager bei X, Tesla & Co. das Maß voll.30.09.2025
Innovationen in Rekordzeit So kommt Hightech in die BundeswehrDie Bundeswehr befindet sich im größten Modernisierungsschub ihrer Geschichte - an vorderster Front steht der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Die Schnittstelle zwischen der Truppe und modernen Technologien. "Wir können innerhalb von 180 Tagen etwas auf den Hof der Soldaten stellen", sagt Leiter Sven Weizenegger.30.09.2025Von Janna Linke
"Das ist sehr beängstigend" Emily Blunt entsetzt über KI-SchauspielerinKünstliche Intelligenz ist inzwischen in nahezu jedem Bereich anzutreffen, so auch im Filmbusiness. Gerade wurde eine erste KI-Schauspielerin vorgestellt. Mit ihr konfrontiert reagiert ihre reale Kollegin Emily Blunt schockiert. Die 42-Jährige ist wie viele andere besorgt, wohin das alles führt.30.09.2025
Nach Suizid eines US-Teenagers OpenAI schützt Minderjährige mit neuen ChatGPT-FunktionenIn den USA verklagen Eltern OpenAI, weil sie ChatGPT für den Selbstmord ihres 16-jährigen Sohnes mitverantwortlich machen. Die Entwicklungsfirma stattet den Chatbot nun mit schützenden Einstellungen aus. Diese ermöglichen Erziehungsberechtigten auch mehr Kontrolle. 29.09.2025
"Spielt uns in die Karten" Studie: Trump macht Deutschland für Startups attraktiverDie Unsicherheiten durch US-Präsident Trump machen Deutschland als Startup-Standort einer Studie zufolge attraktiver. Die Gelegenheit müsse dringend genutzt werden, um Abhängigkeiten zu reduzieren, mahnt eine Branchenvertreterin. Bürokratie und mangelndes Wagniskapital sorgen aber bei vielen Gründern für schlechte Stimmung.29.09.2025
Skepsis bei Infrastruktur Studie: Deutsche Internetwirtschaft boomt bis 2030Die deutsche Wirtschaft schwächelt vielerorts. Einer Studie zufolge soll die Internetwirtschaft eine Ausnahme machen. Sie wachse demzufolge in den kommenden fünf Jahren im Schnitt jeweils um fast zehn Prozent. Gebremst werden könnte sie von hausgemachten Problemen. 29.09.2025
"Können das nicht lesen" KI löst Rätsel um Sylter Flaschenpost aus EnglandEine Familie aus dem Schwarzwald findet 2018 in Hörnum eine Flaschenpost. Sieben Jahre lang bleibt der Inhalt des Briefes verschlüsselt - bis jetzt. Mithilfe von KI konnte die Post entziffert werden.27.09.2025
"Missbraucht gefühlt" Australier muss wegen KI-Pornos hohe Geldstrafe zahlenAuf einer Webseite teilt ein Australier Pornovideos, in denen prominente Frauen zu sehen sind. Diese sind nicht echt, sondern wurden mit Künstlicher Intelligenz erzeugt. Nun wird der Mann zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. 26.09.2025