KI verändert Shoppingerlebnis "Jetzt ist keine Happy Time für den klassischen E-Commerce"Künstliche Intelligenz verändert den Einzelhandel. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" präsentiert Ebay-Chefin Meier-Andrae allerdings eine deutlich optimistischere Vision als Spryker-Chef Graf. Der Verdacht hält sich: Sind die Unternehmen ein wenig zu früh und naiv unterwegs?15.10.2025Von Andreas Laukat
Plaud Note Pro ausprobiert Dieses dünne KI-Diktiergerät spart wertvolle ZeitDas Plaud Note Pro ist ein Diktiergerät im Kreditkartenformat, das nicht nur Gespräche in der Runde am Tisch oder am Telefon exzellent aufzeichnet. Die verbundene KI wandelt die Aufnahmen auch nahezu perfekt in Text um, analysiert und fasst sie zusammen. Und das ist noch lange nicht alles.14.10.2025Von Klaus Wedekind
Marktwert fast 1 Billion Dollar Wird Oracle das neue Nvidia?Eine fast 50 Jahre alte, dröge Datenbank-Firma ist plötzlich einer der größten US-Börsenstars. Zu verdanken hat sie ihr unglaubliches Comeback der KI-Revolution. Und ihrem Gründer Larry Ellison. Er wird zum Tech-Mogul von Donald Trumps Gnaden.11.10.2025Von Hannes Vogel
Gründer Jonas Andrulis tritt ab Wechsel an der Spitze von Deutschlands KI-Hoffnung Aleph AlphaDie deutschen KI-Hoffnungen ruhen auf dem Startup Aleph Alpha aus Heidelberg. Auch wenn das Unternehmen sein einstiges Ziel, eine Alternative zu OpenAIs ChatGPT zu werden, verfehlt hat. Nun gibt es erneut diverse Wechsel in der Führungsspitze. In Branchenkreisen ist von Unzufriedenheit zu hören.09.10.2025
"Zukunft in Europa gestalten" Brüssel will eine Milliarde Euro in KI pumpenDie EU soll beim Thema Künstliche Intelligenz unabhängiger von den USA und China werden. Dazu nimmt die Kommission gut eine Milliarde Euro in die Hand, um Industrien zu unterstützen. Experten begrüßen den Schritt, dämpfen aber zugleich zu hohe Erwartungen.08.10.2025
Vergleich mit Dotcom-Crash Bank of England warnt vor KI-BlaseDie Aktienbewertungen in den USA erinnern an die Dotcom-Blase, warnt die Bank of England. Ein Markteinbruch durch Vertrauensverluste in den KI-Boom könnte globale Folgen haben. Auch Trumps Eingriffe in die Federal Reserve sorgen für Besorgnis.08.10.2025
Zur Abwehr von U-Booten Rüstungsfirma Helsing kauft Unterwasserdrohnen-HerstellerSeine eigene KI-Software will das deutsche Rüstungsunternehmen Helsing mit den Produktionskapazitäten einer australischen Firma paaren. "Effektive Fähigkeiten zur U-Boot-Abwehr und zur Überwachung großer Gebiete" sollen so entstehen. 08.10.2025
Für "differenzierte Fragen" Google schaltet KI-Suche ab sofort auch für Deutschland freiBereits in über 180 Ländern weltweit bietet Google seinen KI-Modus bei der Suche an. Dieser ermöglicht ein Chatten mit den Suchergebnissen. Jetzt soll das Angebot auch für User in Deutschland verfügbar werden. 08.10.2025
Riesige Kapitalvernichtung droht Der KI-Hype wird zur InvestmentblaseDer Ausbau der KI-Infrastruktur trägt alle Merkmale einer neuen Dotcom-Bubble: Billionen-Investments, astronomische Risiken und wolkige Renditen. Denn niemand weiß, wie OpenAI, Meta & Co. jemals genug Geld mit ihren KI-Chatbots verdienen wollen.05.10.2025Von Hannes Vogel
Liefert Nvidia auch im Herbst? Start ins statistisch beste BörsenquartalStatistisch gesehen ist das vierte Quartal an der Börse häufig das beste. Wird es auch dieses Mal so sein? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Volker Meinel von der BNP Paribas und dem Finanzjournalisten Nicolas Saurenz, was Anleger in den nächsten Monaten von Nvidia & Co. erwarten können.04.10.2025