"Missbraucht gefühlt" Australier muss wegen KI-Pornos hohe Geldstrafe zahlenAuf einer Webseite teilt ein Australier Pornovideos, in denen prominente Frauen zu sehen sind. Diese sind nicht echt, sondern wurden mit Künstlicher Intelligenz erzeugt. Nun wird der Mann zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. 26.09.2025
Klare Grenzen im Gaza-Krieg Microsoft kappt Israels Militär bestimmte DiensteIsraels Armee soll bestimmte Cloud- und KI-Dienste von Microsoft genutzt haben, um palästinensische Zivilisten zu überwachen. Das Tech-Unternehmen prüft die Vorwürfe - und findet offenbar entsprechende Beweise. Für die israelischen Verteidigungskräfte hat das Konsequenzen.26.09.2025
"Zu erschwinglichen Preisen" Münchner Firma Helsing will KI-Kampfjets an den Start bringenKünstliche Intelligenz werde in den nächsten Jahren "alles verändern in der Verteidigung", gibt sich die Firma Helsing überzeugt. Sie stellt nach nur 14-wöchiger Konzeption ihr von KI gesteuertes Kampfflugzeug vor. Das ist keine ferne Zukunftsmusik: Schon in zwei Jahren soll der Erstflug stattfinden.25.09.2025
Die meisten Projekte scheitern "Fomo" treibt Einsatz von KI in US-KonzernenIn fast allen Unternehmen wird über den Einsatz von KI gesprochen. Hunderte Milliarden Dollar an Investitionen in die Technologie wurden allein in den USA in den vergangenen Monaten angekündigt. Ein klarer Nutzen ist in vielen Fällen allerdings nicht erkennbar.24.09.2025
"Wollen wir das laufen lassen?" Weimer sieht in Google-KI Bedrohung der MedienvielfaltVor wenigen Tagen fordert Medienstaatsminister Weimer die Zerschlagung von Google. Im ntv Salon legt er noch einmal nach: Mit ihren KI-Überblicken greife die Plattform tief ins System ein. Die Daten habe der Konzern durch einen Raubzug gewonnen. 23.09.2025
"Bahnbrechendes" Abkommen Trump und Starmer schließen großen Tech-DealKünstliche Intelligenz, Quantencomputing und Atomenergie: All das soll in Großbritannien mithilfe der USA ausgebaut werden. Präsident Trump hat bei seinem Besuch bei Premier Starmer zahlreiche Milliardeninvestitionen von US-Konzernen im Gepäck.18.09.2025
Partnerschaft für mehrere Jahre Paypal setzt auf KI-Bündnis mit GoogleDas Bezahlunternehmen Paypal steckt in der Krise. Vor Kurzem sorgt ein angeblicher Passwort-Raubzug für Unruhe. Nun soll eine KI-Allianz helfen: Paypal nutzt Googles Technik, um seine Sicherheit zu stärken. Im Gegenzug integriert Google Pay Zahlungsfunktionen von Paypal.18.09.2025
Hohe Genauigkeit KI kann Risiko für über 1000 Erkrankungen Jahre vorher berechnenWelche Krankheiten drohen mir in der Zukunft wahrscheinlich? Das wollen Menschen seit jeher wissen. Nun gibt es das KI-Modell Delphi-M2, das auf Grundlage vieler Daten individuelle Erkrankungsrisiken prognostiziert. Forschern zufolge treten die berechneten Wahrscheinlichkeiten tatsächlich mit der erwarteten Häufigkeit ein.18.09.2025
Anlässlich Trumps Staatsbesuch US-Techriesen versprechen Milliardeninvestitionen in GroßbritannienDie USA und das Vereinigte Königreich liegen wirtschaftlich im Clinch. Trump ärgert die britische Digitalsteuer, London kämpft gegen hohe US-Zölle. Die Stimmung soll sich jetzt mit einem "Technologie-Wohlstandsabkommen" ändern. Es geht um Milliardenbeiträge hochrangiger US-Unternehmen.17.09.2025
Monopol bei Websuche "Rolling Stone"-Verleger verklagt Google wegen KIDer KI-Überblick, den die Google-Suche bietet, ist vielen Unternehmen ein Dorn im Auge. Damit missbrauche der Konzern seine Funktion, sagt Penske Media. Der US-Medienriese zieht vor Gericht. 15.09.2025