Die Teufel Musicstation ist das Schweizer Taschenmesser unter den WLAN-Lautsprechern. Es ist genau das richtige Gerät für Nutzer, die ihre CDs noch lieben, gelegentlich analoges Radio hören, aber auch die Vorzüge von Internet-Musik schätzen.
Wer überlegt, sein Zuhause in ein Smarthome zu verwandeln, sollte sich die Cyber-Monday-Angebote etwas genauer anschauen. Derzeit günstig sind: Thermostate, Lautsprecher und Lichtsysteme.
Wer vernetzten Sound zu schätzen weiß, hat wahrscheinlich auch schon von Sonos gehört. Der amerikanische Hersteller hat smarte Soundsysteme erst populär gemacht. Und am Black Friday gehört Sonos zu den begehrtesten Marken. Wer sich jetzt für einen Speaker entscheidet, kann viel Geld sparen.
Smartes Handy, smarter Fernseher und jetzt auch Smart Speaker: Den Sonos Move Mono gibt es bei Otto zum Black Friday 21 Prozent günstiger. Wer wert auf Multimedia-Equipment legt, spart auch mit anderen Black-Friday-Angeboten.
Guter Sound mit kleinen WLAN-Boxen? Das klappt. Bei tink gibt es in der Black Week zwei Sonos One im Doppelpack. Die Lautsprecher sind top, aber stimmt auch der Preis? Und gibt es eventuell günstigere Alternativen?
Der Homepod mini ist mit rund 100 Euro viel teurer als ähnlich kleine Konkurrenten von Google und Amazon. ntv.de hat ausprobiert, ob Apples kleiner WLAN-Lautsprecher den Preis rechtfertigt und was seine Vor- und Nachteile sind. Von Klaus Wedekind
Dieser smarte Lautsprecher ist die jüngste Veröffentlichung der "Google Nest"-Serie und aktuell günstig bei tink im Set zu haben. Sollte man jetzt zuschlagen oder gibt es bessere Alternativen?
Mit dem Nest Audio bringt Google einen neuen Standard-WLAN-Lautsprecher auf den Markt. Er ist kein Sound-Gigant, überzeugt aber für seine Größe durch einen guten Klang und ein hübsches, schlichtes Design. Von Klaus Wedekind
Der Amazon Echo hat sich im Laufe der Jahre ziemlich verändert: War das erste Modell vor vier Jahren noch eine etwas scheppernde smarte Lautsprecher-Dose, ist das 2020er-Model eine wohlklingende runde Sache. Außerdem hat die vierte Generation ein wichtiges neues Feature erhalten. Von Klaus Wedekind
Mit dem Pixel 5 gibt Google ein Statement ab: Das 5G-Smartphone bietet zu einem vernünftigen Preis eine vernünftige Hardware an. Doppel-Kamera und Software sind top, der Rest guter Standard. Außerdem präsentiert Google das Pixel 4a 5G, einen neuen Lautsprecher und einen verbesserten Chromecast.
Der US-Konzern Amazon macht sich im Privatleben seiner Kunden breit. Während Sprachassistentin Alexa noch mehr in den Haushalt eingebunden wird, folgt das Display des Lautsprechers "Echo Show" den Nutzern auf Schritt und Tritt. Und auch eine Drohne kann zukünftig zum steten Begleiter werden.
Stiftung Warentest hört sich 34 Bluetooth-Lautsprecher in drei Gewichtsklassen an. Die teuren Testsieger haben schwer was auf dem Kasten, es gibt aber auch gute Leichtgewichte für schmale Geldbeutel.
Wer eine richtig gute Soundbar haben möchte, muss nicht besonders tief in die Tasche greifen - solange es nur auf den guten Klang ankommt. Die neue Nummer eins bei Stiftung Warentest kostet nur 375 Euro, das zweitbeste Gerät sogar nur 160 Euro. Für gute Netzwerker muss man allerdings deutlich mehr hinblättern.
Ab sofort gibt es neue Funktionen nur noch für jüngere Sonos-Geräte. Wer ein gemischtes System mit neuen und betagten Lautsprechern nutzt, muss sich jetzt entscheiden, ob alles beim Alten bleibt oder künftig getrennt gestreamt wird.
Zur Saison 1990/91 beerbt Erich Rutemöller beim 1. FC Köln quasi über Nacht den Lautsprecher der Liga, Christoph Daum. Nach einem Jahr ist das große Abenteuer Fußball-Bundesliga für ihn dann schon wieder beendet. Und dennoch ist er bis heute unvergessen. Eine Kolumne von Ben Redelings