Versteckte Preiserhöhung Das ist die "Mogelpackung des Jahres 2023"Die Verbraucher haben ihr Urteil gefällt. Durch die Verbraucherzentrale Hamburg waren sie aufgerufen, über Produkte, mit denen sie besonders getäuscht wurden, abzustimmen und den Herstellern einen Denkzettel zu verpassen. Dieses Produkt hat den Negativpreis abgeräumt.23.01.2024
Samtig, seidig, pfirsichig Peach Fuzz ist die Farbe des Jahres - warum? Man hat auf jeden Fall sofort das Bedürfnis, sich einen Bellini zu bestellen, wenn man das Wort "Peach Fuzz" hört, oder? Es kribbelt ein bisschen auf der Zunge, es hüllt ein in wärmende Sonnenstrahlen und seidige Samtigkeit - genau das, was man braucht, wenn das Leben hart ist. Wie im Januar 2024. 19.01.2024Von Sabine Oelmann
Boommarkt Nahrungsergänzung Im besten Fall sind viele der Mittel schlicht "teurer Urin"Nahrungsergänzungsmittel sind ein Milliardenmarkt. Ob Omega-3-Kapseln oder Vitamin-D-haltige Produkte - 75 Prozent der Deutschen nehmen solche Produkte regelmäßig ein. Das Rechercheprojekt Medwatch warnt vor irreführender Werbung und falschen Gesundheitsversprechen.19.01.2024
Oft gegessen, weil so praktisch Darum sind hochverarbeitete Lebensmittel selten gesundTiefkühlpizza, Dosengerichte, aber auch Salate: Stark verarbeitete Lebensmittel werden gern gekauft, denn sie sind oft schon verzehrfertig, man muss nicht selber schnippeln und kochen. Aber man sollte sie nicht zu oft essen, warnen Experten. Warum sind Ultra-Processed Foods so bedenklich?14.01.2024
Mehr geht nicht Kochen und backen ohne Rücksicht auf VerlusteIm deutschsprachigen Raum ist Gerhard Dragschitz ein Star der Food-Blogger-Szene. Fast eine halbe Million Menschen folgen ihm und seinen kulinarischen Inspirationen. Nun präsentiert der begeisterte Genießer sein erstes Kochbuch - geschrieben, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.11.01.2024Von Heidi Driesner
Diverse Ausnahmeregelungen Wann darf ein Laden die Pfandrücknahme ablehnen? Vor dem Einkauf müssen viele erst einmal ihr mitgebrachtes Leergut loswerden. Leider ist das immer wieder ein Quell für Unmut. Das liegt auch an den teils umständlichen Regelungen.09.01.2024
Aus der Schmoll-Ecke Bäcker beweisen, dass Deutschland noch nicht verloren istEs geht den Bach runter. Der führt dafür wieder mehr Wasser. Aber den Deutschen kann man es eh nicht recht machen, gemosert wird immer. Erinnern Sie sich noch an den Streit über die Einführung der Bon-Pflicht in kleinen Läden? Daran gingen die Bäcker nicht zugrunde. Dicht machen trotzdem viele.06.01.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Kopfüber ins Vergnügen Achterbahnfahrt mit Messer und GabelWenn Sie unter Anleitung eines Kochbuchs nicht nur lecker kochen, sondern auch schallend lachen wollen, sollten Sie sich mit dem Duo Gaymann/Stechl auf die Reise machen. Und zwar mit einem ganz besonderen "Verkehrsmittel": Drehen Sie ein paar Loopings - ganz ohne Frühstück im Rückwärtsgang.04.01.2024Von Heidi Driesner
Fünf Kandidaten zur Auswahl "Mogelpackung des Jahres 2023" gesucht Weniger Ware zum gleichen Preis? Diese Form der versteckten Preiserhöhung ist gang und gäbe in Supermärkten. Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet ab heute die Möglichkeit, solch dreiste Mogelprodukte via Abstimmung abzustrafen. 04.01.2024
Dunkel, kühl und stehend lagern Wie lange ist Sekt haltbar? Wer eine Flasche Sekt öffnet, verspricht sich davon ein prickelndes Vergnügen. Doch nicht immer ist die Flasche taufrisch. Hier ein paar Tipps zu Haltbarkeit und Lagerung.31.12.2023