Tiefkühl-Himbeeren im Öko-Test Bis auf zwei überzeugen alleTiefkühl-Lebensmittel gelten ja als gesund. Finden sich in ihnen doch mitunter sogar mehr Nährstoffe als in frischer Ware. Doch manchmal sind auch problematische Substanzen mit eingefroren. Bei Himbeeren zum Beispiel. Öko-Test verrät, wo zugegriffen werden kann. 27.11.2020
Ein heißes Bad mit Öko-Test Drei Badezusätze gehen unter Wasser in die Wanne. Eintauchen. Entspannen. So einfach geht Wellness für zu Hause. Zum Fest wird die Sache mit dem richtigen Badezusatz. Öko-Test hat 50 ganz unterschiedliche Badezusätze getestet – vom klassischen Schaumbad bis zum Badetrüffel.26.11.2020
Hartes Brot im Öko-Test 17 Zwiebäcke sind tadellos Es soll ja Leute geben, die, auch ohne an einer Magen-Darm-Verstimmung zu leiden, gerne an einem Zwieback knabbern. Selbst dann, wenn sie nicht auf hoher See oder dem Kindesalter längst entwachsen sind. Für all jene hat Öko-Test sehr gute Nachrichten. 25.11.2020
Selbstversorgung verbessert Putin verlängert EU-LebensmittelembargoAuf die Sanktionen des Westens im Zuge des Ukraine-Konflikts, reagierte Putin mit einem zeitlich begrenzten Einfuhrverbot von Lebensmitteln aus der EU. Nun verlängert der Kremlchef das Embargo sogar um ein Jahr. Denn für Russland selbst hat der Erlass nicht nur Nachteile.21.11.2020
Vollautomaten im Test Diese Kaffeemaschinen sind "gut"Die schnöde Kaffeemaschine, die mit Pulver und Filter agiert, ist den meisten längst nicht mehr genug. Und immer zum Barista zu rennen, um in die Gänge zu kommen, ist doch ein wenig aufwendig und teuer. Vollautomaten versprechen Abhilfe. Warentest hat ein paar von ihnen getestet. 19.11.2020
Gesünder naschen Diese dunklen Schokoladen sind gut Mehr Kakao, weniger Zucker - klingt schon mal gut. Und tatsächlich erfreut sich Bitterschokolade nach wie vor großer Beliebtheit. Bei welchen Sorten Genießer zubeißen sollten, hat die Stiftung Warentest untersucht. 18.11.2020
Verbot von unfairen Bedingungen Gesetz soll Landwirte im Handel stärkenAuf dem Lebensmittelmarkt herrscht bislang ein Ungleichgewicht, so dass die wenigen Handelsriesen kleinere Zulieferer und Bauern zu ungerechten Konditionen drängen können. Ein neuer Gesetzesentwurf soll dem entgegenwirken. Agrarministerin Klöckner sieht "David gegen Goliath gestärkt".18.11.2020
Teuer, teuer, teuer Das ist die Mogelpackung des Monats Man kennt die Masche inzwischen: Der Preis bleibt gleich, der Inhalt reduziert sich. Manchmal steigt auch noch zusätzlich der Preis. Glücklicherweise macht die Verbraucherzentrale Hamburg die Mühe, solcherlei Mogelei öffentlich zu machen. So auch jetzt wieder. 13.11.2020
Lebendig und kreativ kochen Haya Molchos Sehnsuchts-Heimat Wien Haya Molcho prägt seit vielen Jahren das kulinarische Wien. Sie kombiniert die Aromen ihrer Heimat Israel mit traditioneller und moderner Wiener Küche, gewürzt mit Geschmäckern aus aller Welt.05.11.2020Von Heidi Driesner
Von App bis Vertrag Acht Tipps rund um den Teil-LockdownWeniger Kontakte und mehr Vorsichtsmaßnahmen: Bis mindestens Ende November gelten wieder verschärfte Corona-Regeln. Worauf man in dieser Zeit achten sollte.03.11.2020