Aus blühenden Landschaften Drei Rapsöle sind "sehr gut" Leuchtend gelbe Rapsfelder sehen schön aus - auch wenn sie ein wenig streng riechen. Vor allem aber ist das daraus gewonnene Öl sehr gesund. Wenn man zum richtigen Produkt greift. Öko-Test verrät, welche runter wie Öl gehen. 29.10.2020
Vorräte für Notsituationen Nur das sollten Sie immer zu Hause haben Deutschland stehen wieder ein paar schwierige Wochen bevor. Doch zentnerweise Nudeln und Paletten von Klopapier müssen deshalb nicht gehortet werden. Stattdessen sollten sich Waren aus der Notfall-Liste des Bundesamtes für Katastrophenschutz in jedem Haushalt befinden. Und zwar immer. 29.10.2020
Italien aus der Tiefkühltruhe Eine Pizza Salami ist "ungenügend" Nicht erst seit der Coronapandemie ist Tiefkühlpizza als Notreserve gefragt. Vor allem mit Salami erfreut sie den deutschen Gaumen. Öko-Test hat den Teigfladen mit Belag einmal genauer unter die Lupe genommen. Tenor: eigentlich ziemlich lecker. 29.10.2020
Rotkohl im Warentest Nur knapp die Hälfte ist "gut"So langsam wird's ja schon wieder Weihnachten. Und auch wenn völlig unklar ist, wie dieses Jahr gefeiert werden darf, kommt mit Sicherheit rund ums Fest Rotkohl auf den Tisch. Damit es dann schmeckt, sollte aber nicht jedes Fertigprodukt auf den Teller. 21.10.2020
Fettschicht für den Winter Haben wir mehr Hunger, wenn es kalt ist?Jetzt, wo die Tage kürzer werden, greift man beim Essen wieder beherzter zu als noch im Sommer. Die lästigen Kilos zu viel auf der Waage machen sich dann besonders nach den Wintermonaten bemerkbar. Sind die sinkenden Temperaturen schuld? 16.10.2020Von Sarah Platz
Hochland, Arla und Danone Lügen? Behörden prüfen Werbe-VersprechenDie Verbraucherorganisation Foodwatch verlangt wegen "fortgesetzter Täuschung" der Verbraucher einen Werbestopp für drei Produkte, die bereits mit dem Schmähpreis "Goldener Windbeutel" ausgezeichnet wurden. Nun reagieren die zuständigen Behörden auf die Kritik. 13.10.2020
Bürger über Strompreis entlasten Bundesrat stimmt höherem CO2-Preis zuDer Bundesrat beschließt eine Reihe von Gesetzen, von denen Verbraucher profitieren sollen. Über den höheren CO2-Preis haben GroKo und Opposition lange gerungen, er kommt ab 2021. Krankenpfleger bekommen eine Corona-Prämie, der Abmahnindustrie im Handel soll ein Riegel vorgeschoben werden.09.10.2020
Gesündere Lebensmittel Nutri-Score - was bringt das neue Farblogo?Wie können Verbraucher mehr Durchblick bekommen, ob Fertigprodukte günstig für eine ausgewogene Ernährung sind - oder eben nicht? Nach jahrelangem Streit rückt eine Extra-Kennzeichnung dafür näher.09.10.2020
Preis, Angebot oder Service? Lebensmittelmärkte punkten unterschiedlichNiedrige Preise, attraktives Angebot und toller Service - das wünschen sich Kunden von ihrem Lebensmittelmarkt. Im Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigen die Discounter und Vollsortimenter jedoch unterschiedliche Stärken. 08.10.2020
Klöckner wirbt für Nutri-Score Lebensmittel-Ampel soll im November startenNach langen Diskussionen ist es soweit: Der Nutri-Score kommt. Bereits ab November können Hersteller die Lebensmittel-Ampel auf ihre Produkte drucken. Da die Kennzeichnung aber freiwillig ist, gibt es Befürchtungen, dass sie für ungesunde Lebensmittel nicht genutzt wird.04.10.2020