Teureres "Früchtchen" Das ist die Mogelpackung des Monats Man kennt die Masche: Der Preis bleibt gleich, der Inhalt reduziert sich. Zum Teil sogar drastisch. Glücklicherweise macht sich die Verbraucherzentrale Hamburg die Mühe und solcherlei Mogelei publik. So auch wieder diesen Monat. 02.10.2020
Lebensmittel aus dem Netz Klicken statt schleppenGetränke, Milch, Gemüse, Dosen, Mehl: Der Einkauf wird schnell zur schweren Last und raubt auch noch Zeit. Warum nicht einfach nach Hause liefern lassen? Was dafür spricht, und was dagegen.26.09.2020
Nachtisch für die Kleinen Kinderdesserts - nicht alle überzeugen Nachtisch? Viele Eltern belohnen ihre Kinder, wenn sie gut gegessen haben und glauben, dass sie ihnen was Gutes tun, wenn sie ihnen ein Joghurt-, Quark- oder Frischkäsedessert servieren. Doch damit liegen sie nicht selten daneben, wie Warentest berichtet.25.09.2020
Superfood auf dem Löffel Drei Haferflocken-Produkte "ungenügend" Haferflocken sind Alleskönner. Sie haben das Zeug dazu, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu senken, die Darmflora zu schützen und sind ein guter Energielieferant. Zudem enthalten sie wichtige Nährstoffe. Wenn zum falschen Produkt gegriffen wird, aber auch allerhand Unerwünschtes, wie Öko-Test berichtet. 24.09.2020
Wenig- oder Vieltrinker Welche Kaffeemaschine passt zu mir?Kapsel, Filter, Vollautomat: Auf der Suche nach der passenden Kaffeemaschine gibt es unzählige Möglichkeiten. Welches Gerät ist für wen das passende? Wir geben einen Überblick.15.09.2020
Abfallfrei und klimaschonend Wie schmeckt das Essen der Zukunft?Noch vor ein paar Jahren wusste kaum jemand, was Veganer essen, ein Einkauf nach dem Saisonkalender galt als kompliziert und Fleischverzicht als ungesund. Inzwischen ist klar, die bisherige Ernährungsweise schadet dem Klima und den Menschen. Doch köstliches Essen wird es trotzdem weiter geben. Und Wissen noch dazu.13.09.2020Von Solveig Bach
Keine Chance für Mikroorganismen Gibt es Lebensmittel, die ewig haltbar sind?Zu Beginn der Corona-Krise griffen Verbraucher nach Produkten, die besonders lange haltbar sind. Diese werden häufig auf sehr ähnliche Weise konserviert. Doch irgendwann ist selbst das langlebigste Produkt nicht mehr genießbar. Oder etwa doch?12.09.2020Von Jakob Schreiber
Technik für Resteverwertung Apps gegen LebensmittelverschwendungJedes Jahr wandern Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll, die eigentlich noch genießbar wären. Dieser Verschwendung haben einige Startups mit innovativen Konzepten den Kampf angesagt. Diese Apps machen dabei eine besonders gute Figur. 11.09.2020
Vielen Dank, liebe Schöpfung! Pilze - eine nachhaltige LovestoryHeute kocht Matthias Steiner noch korrekter als sonst, und selbst für den Profi ist das nicht so einfach. Er stellt sich und uns aber die richtigen Fragen, zögert, zaudert, und findet dann natürlich doch etwas. Der Rohstoff der Stunde heißt: Pilze!10.09.2020Von Matthias Steiner
Essen aus der Tonne Mit Wissen gegen den Wegwerf-WahnJedes Jahr werfen Menschen Millionen Tonnen Lebensmittel weg. Dabei sind viele Produkte noch genießbar. Was kann gegen dieses Problem getan werden? Der Berliner Verein "Restlos glücklich" sagt: Bildung. Dabei helfen bereits einige simple Tricks, um weniger Essen zu verschwenden.09.09.2020Von Jakob Schreiber, Berlin