Attacke auf Polizist in Leipzig Politische Ränder verdienen VerachtungIn Leipzig wird ein Polizist fast zu Tode geprügelt. Selbst schuld, sagt der linke Rand. Rechts sieht man die Chance gekommen, mal wieder auf das "eigentliche Problem" in Deutschland hinzuweisen. Beides verdient Verachtung.02.01.2020Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Verdacht des versuchten Mordes Leipziger Polizist nach Attacke notoperiertMillionen Menschen feiern landesweit friedlich den Jahreswechsel. Doch mehrere Beamte werden bei Einsätzen angegriffen und verletzt. In Leipzig müssen Ärzte das Leben eines Polizisten retten. Angreifer hatten ihm den Helm vom Kopf gerissen und angegriffen.01.01.2020
OB Jung beim n-tv Frühstart "Wir haben oft zu lasch reagiert"Bürgermeister und andere Mandatsträger sehen sich immer öfter Anfeindungen und Bedrohungen ausgesetzt. Leipzigs Oberbürgermeister Jung fordert ein hartes Durchgreifen des Staates. Es sei dessen Pflicht. Seit dem Tod des Regierungspräsidenten Lübcke habe sich die Debatte aber geändert.18.12.2019
"Baustau" trotz Städte-Boom Betriebe ertrinken in AufträgenImmer mehr Menschen zieht es in Großstädte. Die Wohnungssuche in München oder Berlin ist aber eine reine Tortur: Massenbesichtigungen und horrende Preise sind die Norm. Auch eine weitere Entwicklung wirkt sich auf den Wohnungsmarkt aus: Bau-Aufträge, die die Lage entspannen könnten, bleiben zu lange liegen. 04.12.2019
CDU vertagt die Machtfrage Das PattDie Zeit ist noch nicht reif. Folgt mir oder sagt es jetzt, fordert die CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer von ihrer Partei. Es folgt demonstrative Geschlossenheit. Auch Merz reiht sich ein. Doch er macht ebenso klar: Die entscheidende Frage wird erst noch gestellt.22.11.2019Von Jürgen Wutschke, Leipzig
"Dann lasst es uns beenden" AKK setzt alles auf eine KarteEs ist ihre wichtigste Rede seit einem Jahr: Auf dem CDU-Parteitag muss die sichtbar angeschlagene Kramp-Karrenbauer die rund 1000 Delegierten von sich überzeugen. Am Ende stellt sie die Machtfrage.22.11.2019Von Gudula Hörr und Hedviga Nyarsik, Leipzig
Bundestag soll entscheiden CDU-Spitze entschärft Huawei-AntragDie Huawei-Frage bringt kurz vorm Parteitag in Leipzig Unruhe in die CDU. Die Parteiführung versucht nun, die Lage mit einem Kompromiss zu beruhigen, den die Vorsitzende Kramp-Karrenbauer der RTL/n-tv Redaktion nennt.21.11.2019
Berlin ist "großartiger Partner" Pompeo schlägt versöhnliche Töne anIn letzter Zeit kommt es immer wieder zu Verstimmungen zwischen Berlin und Washington. Doch bei seinem Besuch in Leipzig lässt US-Chefdiplomat Pompeo die deutsch-amerikanischen Beziehungen hochleben. Die Prinzipien und Sorgen beider Länder seien gleich - nur der Ansatz variiere gelegentlich.07.11.2019
Anschläge gegen Gentrifizierung Linksextreme greifen 34-jährige Frau anIn Sachsen greifen mutmaßlich Linksextreme Baustellen an. Doch auch vor Gewalt gegen Menschen schrecken sie nicht zurück: Unbekannte schlagen die Mitarbeiterin einer Immobilienfirma in ihrer Wohnung nieder. Auch für die Zukunft drohen sie mit "brennenden Autos und kaputten Nasen".05.11.2019
Gefährliche Krawalle in Leipzig Mob greift Polizei und Feuerwehr anIn Leipzig stehen in den vergangenen Wochen wiederholt Baustellen in Flammen. Auch an diesem Wochenende müssen Polizei und Feuerwehr nachts ausrücken. Im Einsatz stehen sie plötzlich einem gewalttätigem Mob gegenüber.26.10.2019