"Sie werden mich hinrichten" Belarussischer Regimekritiker in TodesangstIn einem Akt von "Luftpiraterie" zwingt Belarus ein Flugzeug auf dem Weg zwischen zwei EU-Hauptstädten zur Landung, um eines Regimekritikers habhaft zu werden. Unter Berufung auf Augenzeugen berichtet ein Journalist vom Moment der Festnahme und der Todesangst des Oppositionellen. 23.05.2021
Empörung über Belarus EU berät über Sanktionen nach Flugzeug-UmleitungUnter dem Vorwand eines angeblichen Bombenalarms zwingt der belarussische Machthaber Lukaschenko ein Passagierflugzeug mit einem gesuchten Oppositionellen an Bord zur Landung. Damit löst er einen Proteststurm in Europas Hauptstädten aus. EU-Kommissionschefin von der Leyen fordert Konsequenzen.23.05.2021
Union kritisiert Baerbock-Pläne "Flugurlaub darf kein Privileg werden"Im Falle eines Wahlsiegs will Annalena Baerbock Fliegen deutlich teurer machen, auch Kurzstreckenflüge soll es auf längere Sicht nicht mehr geben. "Unsozial" nennt die Union die Pläne - und setzt stattdessen auf CO2-ärmere Treibstoffe. Die FDP sieht in Baerbocks Aussage den "Verbotsfetisch" der Grünen bestätigt.16.05.2021
Lufthansa geht auf Condor zu Airlines einig nach Streit um ZubringerflügeSeit Monaten kracht es zwischen Lufthansa und Condor: Nachdem die Kranich-Airline dem Ferienflieger die Möglichkeit genommen hatte, Zubringerflüge der Lufthansa über eigene Vertriebskanäle zu vermarkten, beschwerte Condor sich beim Kartellamt. Nun sind sich beide vorerst einig - doch der Frieden ist brüchig.11.05.2021
Staatsgeld schnell zurückzahlen Lufthansa sucht drei Milliarden FrischkapitalDie Lufthansa will die Staatsbeteiligung so schnell wie möglich loswerden. Insider verraten, dass die deutsche Vorzeige-Airline über eine Kapitalerhöhung drei Milliarden Euro einsammeln will. Ein großer Teil davon soll die Rückzahlung der Hilfen beschleunigen. 10.05.2021
Flughafen endgültig vom Netz In Tegel geht das allerletzte Licht ausDass für Berlin eine Ära endete, wurde schon geschrieben, als der Flughafen Tegel vor sechs Monaten den Betrieb einstellte. Nun naht das endgültige Ende - die Betriebserlaubnis erlischt in der Nacht. Damit kann das nächste Kapitel für das Bauwerk beginnen, das neues Leben erwartet.04.05.2021
Spritsparende Ergänzung Lufthansa-Frachter erhalten "Haifischhaut"Die Natur als Vorbild: Die Lufthansa verpasst ihren Fracht-Fliegern eine gerippte Haut, um damit die Luftreibung deutlich zu reduzieren und die C02-Emissionen zu senken. Die ersten Flugzeuge sollen im nächsten Jahr beklebt werden. 03.05.2021
Aus der DDR in die halbe Welt Interflug startet vor 30 Jahren ein letztes MalIm April 1991 endet die Geschichte der Interflug. Gegründet Mitte der 1950er als Deutsche Lufthansa der DDR, bringt die Fluggesellschaft die DDR-Bürger von Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig ins - zumeist sozialistische - Ausland. Aber sie fliegt auch viele Ziele im Westen an. Den Mauerfall überlebt sie nicht lange.30.04.2021
Verlust geringer als erwartet Frachtflüge bringen Lufthansa etwas Luft Die Corona-Krise kettet noch immer zu viele Flugzeuge der Lufthansa an den Asphalt. Die Quartalszahlen sehen daher schlecht aus, aber immerhin nicht ganz so schlecht wie erwartet. Das hat der Konzern vor allem zwei Sparten zu verdanken.29.04.2021
Erneut Ärger beim Pannenflieger US-Aufsicht ordnet 737-Max-Reparatur anWieder Probleme mit dem Krisenjet: Erneut schaltet sich die US-Flugbehörde bei Problemen mit Boeings 737 Max ein. Das Elektro-Problem stellt sich gravierender als gedacht heraus. Die Mängelbeseitigung soll aber keinen großen Aufwand verursachen.29.04.2021