Folge der Corona-Krise Easyjet streicht fast jeden dritten JobDie Coronavirus-Pandemie reißt den Billigflieger Easyjet aus allen Investitionsträumen - nicht nur die Flotte muss verkleinert werden, auch tausende Jobs will die Airline nun streichen. Mit einer Erholung der Wirtschaftslage rechnet das Management frühestens im Jahr 2023. 28.05.2020
Zwist über EU-Vorgaben Lufthansa verschmäht Hilfspaket - vorerstAn einen Flugverkehr auf Normalniveau ist derzeit nicht zu denken. Die seit Monaten anhaltende Corona-Krise bringt Konzerne wie die Lufthansa in finanzielle Schwierigkeiten. Ein staatliches Hilfspaket wäre eine Möglichkeit, eine Insolvenz abzuwenden. Doch Vorgaben aus Brüssel verzögern den Deal.27.05.2020
"Illegale" Staatshilfe Ryanair klagt gegen Lufthansa-RettungspaketNach einigem Hin und Her verständigen sich Lufthansa und Bundesregierung auf milliardenschwere Corona-Staatshilfen. Der Konkurrenz sind diese ein Dorn im Auge. Ryanair will nun sogar vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.26.05.2020
Staatshilfe wegen Corona-Krise Regierung und Lufthansa einigen sich auf RettungspaketDie von der Corona-Krise schwer getroffene Lufthansa soll nun Staatshilfe erhalten. Nach Angaben der dpa haben sich die Bundesregierung und das Unternehmen auf ein Rettungspaket geeinigt. Allerdings müssen mehrere Beteiligte noch zustimmen.25.05.2020
Neun Milliarden Euro Staatshilfe Altmaier: Lufthansa zahlt, wenn sie kannBei der Lufthansa sind 99 Prozent der Passagiere weggefallen, das Unternehmen steht vor der Pleite - die Rettung durch den Staat hat aber Bedingungen. Wirtschaftsminister Altmaier sagt nun, wann das Geld zurückgezahlt werden soll.24.05.2020
Flüge in zahlreiche Urlaubsziele Lufthansa fährt im Juni Angebot wieder hochDie Lufthansa ist so gut wie gerettet, der Betrieb muss weitergehen: Die Fluglinie will ab Juni 80 Maschinen reaktivieren, die derzeit am Boden bleiben müssen. Unter anderem will die Airline ab Mitte Juni von Frankfurt aus auch viele Urlaubsländer wieder ansteuern. Auch Mallorca soll häufiger bedient werden.24.05.2020
Staatseinstieg ohne Alternative Altmaier will Lufthansa nur kurz helfenDie Lufthansa taumelt durch die Coronakrise, die Bundesregierung will helfen. Dass der Staat einsteigt, scheint abgemacht, über die Bedingungen wird breit diskutiert. Wirtschaftsminister Altmaier will vor allem Zurückhaltung und dann einen baldigen Rückzug.23.05.2020
"Ein absolutes Armutszeugnis" Linke empört über Lufthansa-DealMit neun Milliarden Euro Hilfen soll die Lufthansa gerettet werden. Dafür erhält der Staat ein Fünftel der Unternehmensteile. Für die Linke ein Unding. Parteichefin Kipping ist der Ansicht, dass man für deutlich weniger das ganze Unternehmen kaufen könnte. Zudem fehlen ihr Bekenntnisse zum Klimaschutz.22.05.2020
Flughafen Tegel kann schließen Berlins Ikone der Freiheit tritt leise abVon den einen geliebt, von anderen gehasst: Wegen der Corona-Krise macht der Flughafen Tegel schon in 25 Tagen wohl für immer dicht. Der Schritt mag überfällig sein, dennoch ist das Ende von TXL ein Verlust für die deutsche Hauptstadt.20.05.2020Von Sebastian Huld
Fluggesellschaft in Not China steigt bei Norwegian Air einDer Luftfahrtbranche ist in Zeiten der Corona-Krise praktisch das Geschäftsmodell zusammengebrochen. Reihenweise ringen die Unternehmen ums Überleben. Dem Billigflieger Norwegian Air greifen nun zwei Leasingfirmen unter die Arme.20.05.2020